Body
Essen/Leipzig (dpa) - Für ihr Musikprojekt «Notenspur» ist die Stadt Leipzig zur «Lebendigsten Erinnerungsstadt» gekürt worden. Die Auszeichnung, die vergabgene Woche in Essen (Nordrhein-Westfalen) vergeben wurde, ist mit 15 000 Euro dotiert. Die Stiftung «Lebendige Stadt» hatte zu dem Wettbewerb aufgerufen.
437 Bewerbungen seien eingereicht worden, teilte die Leipziger «Notenspur»-Initiative am Freitag mit. Das Projekt sei als Gewinner gewählt worden, weil es neue Zugänge zur Musik schaffe und damit Erinnerungskultur erlebbar mache. Die Leipziger Notenspur besteht aus verschiedenen gekennzeichneten Routen, die die Wirkungsstätten berühmter Komponisten wie Bach, Mahler oder Schumann miteinander verbinden.