Hauptrubrik
Banner Full-Size

Tanzarchiv gerettet? Konzept für neue Bibliothek der Künste in Leipzig liegt vor

Publikationsdatum
Body

Leipzig - Für die geplante neue Bibliothek der Künste an der Universität Leipzig liegt ein Konzept vor. Die neue Institution an der Universitätsbibliothek Albertina soll Heimat des von der Zerschlagung bedrohten Tanzarchivs Leipzig werden, wie die Universität am Donnerstag mitteilte.

In der Bibliothek der Künste sollten auch die Bibliotheken der Hochschule für Grafik und Buchkunst und der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy untergebracht werden. Die gemeinsame Nutzung ermögliche eine Qualitätsverbesserung für alle Beteiligten und zugleich Einsparungen, sagte die Rektorin der Universität, Beate Schücking.

Geplant sei ein rund 3.600 Quadratmeter großer Erweiterungsbau, hieß es weiter. Es habe dazu bereits erste Gespräche mit Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer (parteilos) gegeben. Zu den Kosten und dem geplanten Eröffnungszeitpunkt machte die Universität am Donnerstag keine Angaben.

Das Tanzarchiv soll bereits im Oktober vorübergehend als Sondersammlung in die Universitätsbibliothek umziehen, wie es weiter hieß. Das Personal des Tanzarchivs solle die Sammlung dort weiter betreuen. Es solle für die wissenschaftliche Nutzung offenstehen. Die Mitgliederversammlung des Tanzarchiv-Trägervereins habe dem Umzug zugestimmt.

Kritik an Plänen
Zuvor hatte es Überlegungen gegeben, das Tanzarchiv, das 10.000 Bücher, Film-, Bild- und Tonbestände sowie die Nachlässe von Tanzpionieren wie Gret Palucca, Uwe Scholz und Mary Wigman umfasst, teilweise im Universitätsarchiv unterzubringen. Der Trägerverein des Archivs hatte kritisiert, das komme einer Zerschlagung gleich und die Bestände könnten dort nicht fachgerecht gelagert und betreut werden.

Das 1957 gegründete Tanzarchiv Leipzig war zu DDR-Zeiten bei der Akademie der Künste angesiedelt. Als diese nach der Wende abgewickelt wurde, wurde das Archiv 1993 in einen Verein in Zuständigkeit des Freistaates Sachsen umgewandelt. Wegen drastischer Mittelkürzungen muss das Archiv seine Räumlichkeiten in der Leipziger Ritterstraße verlassen.

 

s. auch Beitrag zum Tanzarchiv Leipzig in Oper&Tanz

Ort