Hauptrubrik
Banner Full-Size

Theaterlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern wird neu geordnet

Autor
Publikationsdatum
Body

Schwerin - Bei der Neuordnung der Theaterlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist am Donnerstag in Schwerin der erste Vertrag zwischen der Landesregierung und einer Bühne unterzeichnet worden. Damit sicherte das Land eine vierjährige Finanzierung der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz zu, die in Zukunft als Holding Kooperationen mit verschiedenen künstlerischen Institutionen eingehen will.

Partner des Theaters sollen unter anderem die Barlach-Bühne Güstrow und die Tanzkompanie Neustrelitz werden. Der Vertrag ist Bestandteil einer vom Land angestrebten langfristigen Neuordnung der Theaterlandschaft im Nordosten.

Innenminister Lorenz Caffier (CDU) sagte in Schwerin, auch Kunst und Kultur müssten der Tatsache Rechnung tragen, dass das Land immer weniger Einwohner und daher immer weniger Steuereinnahmen habe. Fördermöglichkeiten würden immer geringer, weshalb es eine «gute Entscheidung» gewesen sei, sich zusammenzuschließen.

Der kaufmännische Direktor der Theater und Orchester GmbH, Dirk Rautmann, sagte, das Geld bedeute «Sicherheit für die nächsten vier Jahre». Der Vertrag helfe zudem, die Region zu stabilisieren, da so 210 Arbeitsplätze gesichert werden könnten. Intendant Ralf-Peter Schulze sagte, er sei froh, dass nach einem Jahr Verhandlungen wieder inhaltliche Themen im Vordergrund stehen könnten. Er wolle so schnell wie möglich «gesellschaftlich relevante Themen auf die Bühne bringen».

Die Theater und Orchester GmbH war 1999 durch die Fusion des Landestheaters Neustrelitz mit der Neubrandenburger Philharmonie und dem Kammertheater Neubrandenburg entstanden. Bis 2020 soll laut einem Eckpunktepapier der Landesregierung die Struktur der derzeit neun Theater gestrafft werden.

 

Autor