Hauptrubrik
Banner Full-Size

Über Bürgerrechte und Bürgerpflichten

Publikationsdatum
Body

Bassam Tibi schreibt zur Leitkulturdebatte in der aktuellen Ausgabe von politik und kultur

Berlin, den 26.08.2006. Bassam Tibi, der vor sechs Jahren den Begriff Leitkultur geprägt hat, hat in der aktuellen Ausgabe von politik und kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, den Leitartikel verfasst.

In seinem Beitrag setzt sich Bassam Tibi zunächst mit der Aufnahme seines Begriffs durch die CDU im Jahr 2000 auseinander, um dann auf die aktuelle Leitkulturdebatte einzugehen. Er unterstreicht, dass es „wichtig ist, sachlich und frei über Kulturaustausch, Multikulturalismus und Kulturpluralismus zu debattieren.“ Er macht deutlich, dass keine Kultur und keine Zivilisation im Dialog mit anderen stehen kann, wenn sie nicht Klarheit über die eigene Identität hat. Er schreibt: „Die Werte, die zur Debatte stehen, sind die der offenen Gesellschaft, die europäisch ist.“

In der Zeitung politik und kultur wird seit mehreren Ausgaben eine Diskussion zur aktuellen Leitkulturdebatte geführt. Bisher sind folgende Beiträge erschienen:

Klaus von Beyme: Eine unnötige Debatte oder was gehört zur Kultur? Kulturpolitik sollte sich nicht mit der Diskussion um die Leitkultur belasten. In: politik und kultur 2/2006
Max Fuchs; Christian Höppner; Claudia Schwalfenberg: Leitkultur – Kulturkampf – kultureller Dialog. In: politik und kultur 3/2006
Max Fuchs: Leitkultur, kulturelle Vielfalt und die Politik. Über Containerbegriffe. In: politik und kultur 2/2006
Hermann Glaser: Deutsche Leitkultur und deutsche Unkultur. Im Nachgang zum Schillerjahr 2005. In: politik und kultur 2/2006
Norbert Lammert: Nachdenken über Leitkultur. Welche Verbindlichkeiten brauchen wir. In: politik und kultur 2/2006
Herfried Münkler: Imperiale Leitkultur. Kultur als Mittel der politischen Integration. In: politik und kultur 3/2006
Julian Nida-Rümelin: Zur kulturellen Dimension der Bildung In: politik und kultur 3/2006
Claudia Roth: Deutsche Begriffskrankheit. Die Leitkulturdebatte offenbart konservative Konzeptlosigkeit. In: politik und kultur 4/2006
Georg Ruppelt: Verordnete Leitkultur: Politik und Literatur. Vor 65 Jahren ließ Adolf Hitler Friedrich Schillers Wilhelm Tell verbieten. In: politik und kultur 2/2006
Olaf Zimmermann: Leitkulturstandards. In: politik und kultur 2/2006

Die aktuelle Ausgabe von politik und kultur mit dem Leitartikel von Bassam Tibi kann beim Deutschen Kulturrat bestellt werden oder als online-Version im Internet heruntergeladen werden unter:
http://www.kulturrat.de/puk/puk05-06.pdf

politik und kultur. Hg. von Olaf Zimmermann und Theo Geißler. Erscheint sechsmal jährlich. Erhältlich in Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken, auf Flughäfen und im Abonnement.
Einzelpreis: 3,00 Euro, im Abonnement: 18,-- Euro (incl. Porto)
Die online-Version kann im Internet heruntergeladen werden unter:
http://www.kulturrat.de/puk_liste.php?rubrik=puk