Body
Der Stuttgarter Opernintendant Klaus Zehelein verlässt im Herbst 2006 Baden-Württemberg und wird Leiter der Bayerischen Theaterakademie in München. Sein dortiger Vertrag soll bis zum Jahr 2013 laufen, wie Bayerns Kunstminister Hans Zehetmair (CSU) am Freitag in München mitteilte. Zehelein sei mit seinen profunden Kenntnissen aus Theorie und Praxis der richtige Mann für diese Aufgabe und werde den guten Ruf der Akademie weiter ausbauen.
Baden-Württembergs Kunstminister Peter Frankenberg (CDU) und der Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster bedauerten den Entschluss von Zehelein. Sie würdigten zugleich dessen «herausragende und fortwirkende Verdienste» um die Stuttgarter Staatsoper. Zehelein selbst betonte, es handle sich um «eine sehr persönliche Entscheidung unabhängig von der Situation an den Württembergischen Staatstheatern».Frankenberg und Schuster äußerten Verständnis dafür, dass Zehelein «für sich noch einmal die Herausforderung einer neuen Aufgabe gesucht» habe. Für die Opernintendanz der Württembergischen Staatstheater bedeute dieser Entschluss, dass nun rasch eine überzeugende Nachfolgeregelung gefunden werden müsse. Frankenberg und Schuster wollen «dafür Sorge tragen, dass der Verwaltungsrat des Theaters darüber zügig zu einer Entscheidung kommen kann».