Hauptbild
Rheingau Musik Festival klagt gegen Fluglärmgegner aus Mainz. Foto: Lieberwirth
Wieder Querelen zwischen Rheingau Musik Festival und Fluglärmgegnern. Foto: Lieberwirth
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Wieder Querelen zwischen Rheingau Musik Festival und Fluglärmgegnern

Autor
Publikationsdatum
Body

Eltville/Mainz - Nach dem juristischen Streit zwischen dem Rheingau Musik Festival (RMF) und Fluglärmgegnern kommt es unmittelbar vor der diesjährigen Konzertsaison zu neuen Querelen. Zahlreiche teils weltbekannte Musiker sollen ihren Namen unter einen Offenen Brief an die Initiative gegen Fluglärm Mainz gesetzt haben, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Darin wird beklagt, die Initiative versuche, die Künstler zu instrumentalisieren und zu verunsichern. Tatsächlich würden aber anderes als behauptet keine Flugrouten für RMF-Konzerte verlegt und diese bisher auch nicht von Fluglärm gestört. Der im Brief erwähnte Kiedricher Countertenor Andreas Scholl sagte der dpa, er habe noch nie bei einem RMF-Konzert unter Fluglärm gelitten.

Das Landgericht Mainz hatte zuvor eine Klage des Festivals gegen die Initiative abgewiesen. Diese hatte Pianisten auf möglichen Fluglärm hingewiesen. An diesem Samstag (24. Juni) beginnt die 30. Auflage des RMF im Kloster Eberbach bei Eltville. Die Fluglärmgegner kritisieren personelle Verflechtungen zwischen Festival, Flugbranche und Politik - und sprechen von früheren Verlegungen von Flugrouten. Das RMF räumte einen Fall ein, die Flugsicherung sprach von mehreren Fällen.

Die Bürgerinitiative teilte mit, sie habe den Brief noch nicht offiziell erhalten. «Das ist unverschämt, nun sind es die Künstler, die instrumentalisiert werden.» Vermutlich stamme der Brief aus der Feder des RMF-Intendanten Michael Herrmann.

Das ausverkaufte Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals ging unterdessen am Samstag über die Bühne. Im Kloster Eberbach bei Eltville begann mit dem hr-Sinfonieorchester die 30. Auflage des Konzertereignisses. Rund 100 Musiker spielten in der Basilika vor etwa 1300 Zuhörern Werke von Richard Wagner und Hector Berlioz. Bei der Jubiläumsauflage des RMF stehen bis zum 2. September 155 Konzerte an 42 Spielstätten auf dem Programm. Zu den Konzertorten gehören neben der ehemaligen Zisterzienserabtei Eberbach weitere Kulturdenkmäler und Weingüter. 85 Konzerte sind laut den Veranstaltern bereits ausverkauft.

Autor