Moby
http://www.moby.com
Ein Mann, viele Frisuren. So präsentiert Moby sich auf seiner Website. Wer weiter surft, wird verblüfft sein, wie viele Talente hinter dem bebrillten Charakterkopf tatsächlich stecken. Dass Moby ein begnadetes Talent ist und unglaublich viel veröffentlicht hat, ist ja mittlerweile bekannt; aber er ist nicht nur Musiker, DJ und Produzent, sondern auch talentierter Fotograf, Künstler, Zeichner, macht unglaublich niedliche Web-Blips, also kurze visuelle Web-Animationen, und schreibt gelegentlich Wettbewerbe aus. Inspirationen zum Mitmachen findet man auf der Website zu Genüge. Das Design ist simpel, vielfältig die Inhalte – und so ein echter Führer durch die Welt von Mobys Style. // Siehe auch den Bericht: Mobys audiovisuelle Achterbahnfahrten im Planetarium
Don‘t lose the music
http://www.dontlosethemusic.com
„Wir schützen unsere Haut mit Creme, unsere Augen mit Sonnenbrillen, unsere, du weißt schon, mit Kondomen, aber wie schützen wir unsere Ohren…?“ Mit dieser Frage fordert die RNID, eine Wohltätigkeitsorganisation für schwerhörige und hörgeschädigte Menschen in Großbritannien, auf ihrer Website DontLoseTheMusic dazu auf, mehr über den Schutz der Gehörgänge nachzudenken. Die Website klärt nicht nur über die Folge-Schäden von extremen Hörgewohnheiten auf, sondern erklärt anhand von Einzelschicksalen auch, wie laut zu laut ist und wie man etwa bei Konzerten, beim Walkman-Hören oder bei der Bandprobe seine Ohren vor Tinnitus & Co. bewahren kann. Für ein bisschen Spaß sorgt ein Spiel zum Thema, bei dem man dröhnenden Lautsprechern ausweichen muss und mit Ohrstöpseln gleichzeitig auch Punkte sammelt. Unterstützt wird die Website von zahlreichen Persönlichkeiten, die auch zitiert werden, unter anderem Moby. Nach einer Punkrock-Show klingelten seine Ohren für Tage, seitdem geht er ohne Ohrenschutz auf kein Konzert mehr.