Hauptbild
Anton Webern und Jules Verne. Montage: Hufner
Anton Webern und Jules Verne. Montage: Hufner
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Atonalitätsstreit wird in Paris wieder aufgewärmt – Streit unter den Kollegen Komponisten

Publikationsdatum
Body

Jules Verne hat es geahnt: die Musik der Zukunft wird furchtbar klingen. Den Beweis dafür trat vor einigen Monaten der Pianist und Komponist Jérôme Ducros an – und sorgte für einigen publizistischen Wirbel. Am ehrwürdigen Collège de France hielt er einen Vortrag mit dem Titel „L’Atonalisme – et après?“ – auf Einladung von Karol Beffa, ebenfalls Komponist und im vergangenen akademischen Jahr Inhaber des Lehrstuhls für „Creation artistique“ am Collège de France. Die beiden verbindet eine Skepsis gegenüber avantgardistischer Musik, vor allem derjenigen in der Nachfolge der Darmstädter Schule.

Die habe sich ins Abseits manövriert und sei zum neuen Akademismus geworden. Bei Jérôme Ducros mündet diese Haltung in die Forderung nach Umkehr und Rückkehr ins gelobte Land der tonalen Musik. Seinen öffentlichen Vortrag (auf www.college-de-france.fr) eröffnete Ducros mit einem längeren Zitat aus Jules Vernes 1863 verfassten, aber erst aus dem Nachlass heraus gegebenen Roman „Paris im 20. Jahrhundert“. Darin erläutert ein fiktiver Komponist einem Gast die Musik der Gegenwart. Der Zuhörer ist bass erstaunt: Tasten werden mit dem Ellbogen traktiert, er vernimmt Musik „ohne Melodie, ohne Rhythmus“, in der die Töne „aufeinanderprallen wie in einem Hagelschauer“, so Vernes Beschreibung.

Im Anschluss ließ Ducros ein Video vorführen: Maurizio Pollini spielt Karlheinz Stockhausens „Klavierstück X“. Das Publikum im Amphithéâtre Marguerite de Navarre sah und hörte: blitzende Tontrauben und Cluster, erzeugt unter anderem mit Ellbogen. Die Botschaft war eindeutig: Vernes pessimistische Vision hat sich erfüllt. Diesen polemischen und populistischen Tonfall behielt Ducros während der folgenden rund 60 Minuten bei. Er präsentierte Schönberg mit falschen Tönen – was niemand bemerkte –, veralberte die Atonalität mit Carlo Farinas Tierlaut-Imitations-Witznummer „Cappricio stravagante“, und giftete gegen Tristan Tzaras dadaistische Sprachspielereien.

Als Paradies pries er die Ära Mozarts, in der das Hohe und das Niedere auf denselben Regeln fußten sowie Publikum und Komponisten dieselbe Sprache sprachen. Die Reaktionen im musikpublizistischen Blätterwald waren geteilt. Beifall erhielt Ducros – in der Zeitschrift „La Lettre du musicien – von komponierenden Kollegen wie Richard Dubugnon. Der geißelte ebenfalls, unter Anspielung vor allem auf Pierre Boulez, die Herrschaft der „Atonallahs“, und den „Orpheus-Komplex“, an dem die Avantgarde leide: bei Strafe der Verbannung immer nur nach vorn, niemals zurück schauen.

Auch der Posaunist Jean-Marc Boudet teilte kräftig aus: der „Boulezisme“ habe die Gräben zwischen zeitgenössischer Musik und Publikum immer weiter aufgerissen. Die Folge: auf der einen Seite leere Säle bei zeitgenössischer Musik und ein staatlich alimentierter Zwölftonakademismus, auf der anderen Seite volle Häuser für stumpfsinnige Musicals.

Entsetzt hingegen zeigte sich der Komponist Pascal Dusapin, einer der renommiertesten Komponisten Frankreichs und vor einigen Jahren selbst einmal Inhaber des oben genannten Lehrstuhls. In einem offenen Brief an den Direktor des Collège de France beklagte er, dass die angesehene Institution einer solchen intellektuellen „Dürftigkeit“ überhaupt Raum gegeben habe. Sein Kollege Philipp Manoury hielt sich vom publizistischen Schlachtfeld fern und schärfte stattdessen das analytische Besteck. In einem ausführlichen Blogeintrag nimmt er die Gedankengänge von Ducros Stück für Stück auseinander. Melodie, Harmonie, Rhythmus? Gibt es alles bei Stockhausen, Boulez oder Webern: man muss nur genau hinhören.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!