Das Jugendfolkorchester bringt junge Musiker*innen im Alter von 12 bis 23 Jahren im Juli 2024 erstmals zusammen, um nach einem gemeinsamen Probencamp ein Konzert auf dem Rudolstadt-Festival, dem größten Roots-, Folk- und Weltmusikfestival Deutschlands, zu geben. Dachverband und Organisator des Jugendfolkorchesters ist Profolk e.V. – seit Juli 2023 läuft die Bewerbungsphase. Bewerbungsformular auf: http://www.jugendfolkorchester.de
Projekt ist die Gründung des Jugendfolkorchesters Deutschland. Ziel ist, junge Musiker*innen im Alter von 12 bis 23 Jahren im Juli 2024 erstmals zusammenzubringen, welche nach einem gemeinsamen Probencamp ein Konzert auf dem größten Folk- und Rootsfestival Deutschlands, dem Rudolstadt Festival, geben.
Die Anleitung erfolgt durch ein Team aus professionellen Musiker*innen, je zwei Dozenten m/w für ein jüngeres und ein älteres Ensemble, die am Ende zu einem großen Orchester zusammengeführt werden. Die beiden Teil-Ensembles umfassen jeweils max. 20 Teilnehmende, das Orchester somit ca 40 Musizierende.
Die Bewerbung erfolgt über die Einsendung von Videos, aufgrund derer das Dozententeam die Orchestermitglieder auswählt.
Die Aufführung im Rahmen des Rudolstadt Festivals wird medial bundesweit begleitet von TV- und Radiosendern wie MDR, WDR, HR u.ä.- so wird eine Sichtbarkeit garantiert, die für die Fortdauer des Orchesters essenziell ist.
Es gibt einen reichen Schatz an Liedern und Instrumentalstücken, die in Archiven schlummern und dringend von einer neuen Generation in spannenden und kreativen Arrangements wieder zum Leben erweckt werden müssen, bevor sie für immer in Vergessenheit geraten. Diese überlieferten Musikstücke waren der musikalische Nährboden für Komponisten wie J.S. Bach, Händel oder Beethoven und sind Zeitzeugnis und Erfahrungsschatz vergangener Generationen.