Hauptbild
Foto: Eike Harder
Foto: Eike Harder
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Die Dokumente des Herrn Schwarz: ein bewegendes „Experiment zur Oper“ von Annika Tritschler an der HfK Bremen

Publikationsdatum
Body

Das Design-Studium hatte bislang keinen besonders guten Ruf. Werbung zu lernen, sei keine künstlerische Aufgabe, hieß und heißt es immer wieder. Das hat sich schleichend geändert und inzwischen gibt es sogar Design-Produkte an großen Museen. Die Hochschulen haben auf die veränderten Anforderungen an den Beruf des Designers reagiert und seit 2000 gibt es beispielsweise in Bremen den Studiengang „Integriertes Design“.

Das meint in knappster Form die interdisziplinäre Kooperation mit den künstlerischen Studiengängen wie Musik, Malerei und Bildhauerei und die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung. Wie sehr ein derartig verändertes Verständnis des Begriffes „Design“ zu einer kraftvollen eigenen künstlerischen Arbeit führen kann, war jetzt in der Hochschule für Künste anhand der Diplomarbeit von Annika Tritschler zu erleben. Tritschler, die vor dem Beginn ihres Studiums ein Bühnenbildstudium erwogen hatte, tummelt sich allerdings schon seit Jahren in den künstlerischen Abteilungen: So hat sie an den Masken und dem Raumkonzept für die Aufführung von Mozarts „La Betulia liberata“ im Bremer St. Petri-Dom mitgewirkt, sie hat für eine Aufführung der Abteilung für Alte Musik das Bühnenbild für Monteverdis „Orfeo“ gestaltet, sie hat in Zürich einen Raum für die Präsentation von Fluxus-Objekten gestaltet und sie hat eine Präsentation der Kostümabteilung choreographiert: „Es geht mir immer um Räume“.

Jetzt hat sie für ihre Diplomprüfung sogar eine Oper präsentiert, die sie allerdings zunächst einmal „Experiment zur Oper“ nennt. Man fragt sich während der spannenden Aufführung von „Herr Schwarz – Ordne und finde“, was macht sie denn eigentlich? Ist sie Autorin bzw. Librettistin? Ja, ganz sicher. Ist sie Bühnenbildnerin? Ja, auch sicher. Ist sie Kostümbildnerin? Ja. Ist sie Regisseurin? Ja, auch. Ist sie Komponistin? Nein, aber in Bezug auf die Musik ist ihre Leistung die Idee und der Kontakt, den sie herstellen konnte: Alexander Müller aus der Kompositionsklasse hat ihre Vorlage für vier Celli und Tenor ausdruckstark komponiert, Sebastian Peter steuerte elektronische Musik bei und der fabelhafte Tenor Jan Hübner, eher bekannt aus der Alten Musik, sang die einzige Rolle.

Um was geht es? Tritschler hat in einem Kramladen für drei Euro einen alten Aktenordner gefunden, der es in sich hat: Es handelt sich um Texte eines Mannes, der nach einer Denunziation im Konzentrationslager Neuengamme zum Tode verurteilt war, aber mit ungezeichneten Klamotten fliehen konnte. Die Dokumente – Briefe, Behördenbescheide, Anträge, Beschwerden – sind von 1937 bis 1947. In den Dokumenten vor 1945 ist immer „Heil Hitler!“ ausgestrichen. Herr Schwarz war kein aktiver Widerständler, aber er hatte ein Grundgefühl für seine Rechte. So schrieb er 1946 mit schwarzem Humor eine Todesanzeige für Brot, so verweigerte er weiteres Laufen in seinem Beruf – Straßenbahnschaffner – ,weil ihm kein neuer Schuh genehmigt wurde. Fetzen aus dieser angenommenen Biographie laufen vielfältig vor den Zuschauern ab: Papiere, Stoffe, Metalle, zwei Bretter von oben und von unten, hilf- und haltlos läuft Jan Hübner als Herr Schwarz darin herum und singt die rezitativisch-atmosphärische Musik von Müller bewegend.

Ergreifend auch der Brief, mit dem mit er mit „Erna“ Schluss macht. Oder seine vielen „Nein!“ zu den Fragen auf dem Entnazifierungspapier. Charakteristisch und wirklich wunderbar war auch die respektvolle Haltung von Tritschler gegenüber Herrn Schwarz: Nie behauptet sie, dass das Herr Schwarz gewesen sei, sondern lässt uns teilhaben an dem Versuch: Wer könnte das gewesen sein? Das war alles sehr professionell gemacht und in keinem Moment haftete dieser überzeugenden Produktion, die wegen des Besucherandranges zweimal gespielt werden musste, die Aura der Studentenarbeit an. Ein schöneres Beispiel für die Idee dieses Studienganges ist schwer vorstellbar.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!