Seit einem viertel Jahrhundert widmet sich eine Konzertreihe des Gewandhauses zu Leipzig dem Musikschaffen des 20. und 21. Jahrhunderts: die Reihe "musica nova", die seit 1990 von Steffen Schleiermacher künstlerisch verantwortet wird. Das erste Konzert fand am 18. September 1983 statt. Auf dem Programm standen damals Werke von Friedrich Schenker, Karlheinz Stockhausen, Siegfried Matthus und Edgar Varése.
Die Reihe mit jährlich vier Konzerten ist im Jahresheft 1983/84 angekündigt worden unter dem Titel "Kommunikation", hieß dann jedoch ab dem ersten Konzert "Das neue Werk". Wegen der Namensgleichheit mit der vom NDR veranstalteten Reihe für zeitgenössische Musik erfolgte 1990 die Umbenennung in "musica nova".
In Spielzeit der Umbenennung übernahm Steffen Schleiermacher als künstlerisch Verantwortlicher die Reihe, die fortan aus sechs Konzerten bestand. Er fungiert dabei bis heute als Dramaturg, Moderator sowie häufig auch als Dirigent und Interpret. Mit der Übernahme der Reihe gründete er das Ensemble Avantgarde, dessen wichtigste Aufgabe es war, die Reihe "musica nova" zu gestalten.
Die Reihe beschränkt sich nicht nur auf den mitteleuropäischen Kulturkreis und auf Uraufführungen. Im Mittelpunkt steht die Pflege der sogenannten "Klassiker der Moderne" und das Aufführen von Werken in Vergessenheit geratener Komponisten sowie Musik aus speziellen Musikkulturen (Musik der 20er und 30er Jahre aus Deutschland, der Sowjetunion, amerikanische Musik, japanische Musik u.ä.).
Steffen Schleiermacher, selbst Komponist und einer größeren Öffentlichkeit vor allem als Pianist zeitgenössischer Klavierliteratur bekannt, wurde mit vielen Preisen für seine CD-Aufnahmen und sein Wirken für die zeitgenössische Musik geehrt. Heute ist er außerdem Mitglied der sächsischen Akademie der Künste, war Stipendiat unter anderem der Villa Massimo in Rom, der Japan Foundation und der Cité des Arts, Paris. Er ist auf Konzert- und Vortragsreisen durch viele Länder Europas, Amerikas und des Fernen Ostens unterwegs und spielte - häufig gemeinsam mit dem Ensemble Avantgarde - zahlreiche CD-Aufnahmen bei verschiedenen Firmen (Hat Art, cpo, ITM, Wergo, Musikproduktion Dabringhaus&Grimm) ein.
Am 4. März 2009 findet ein Konzert der Reihe anlässlich ihres 25sten Geburtstages statt. Das Jubiläumskonzert umfasst Werke von Hanns Eisler, Stefan Wolpe und Luigi Nono.
4. März 2009, 20.00 Uhr, Gewandhaus Leipzig, Mendelssohn-Saal