Hauptrubrik
Banner Full-Size

Nachrichten 2017/05

Untertitel
Mozartfest …
Publikationsdatum
Body

Was ist Reife? – Das Labor beim Mozartfest +++ Die Zukunft der Musik in Öffentlichen Bibliotheken +++ BMU-Festival 2017 in Karlsruhe +++

Was ist Reife? – Das Labor beim Mozartfest

Labor – heißt beim Mozartfest nicht graue Theorie, sondern farbenfrohe Praxis bei offenen Türen. Vom 10. bis 13. Juni 2017 wird zum vierten Mal im Exerzitienhaus Himmelspforten, einem ehemaligen Würzburger Kloster, eine Plattform für den freien und interdisziplinären Gedankenaustausch über und mit Mozart geschaffen.

In diesem Jahr wird die Aufmerksamkeit auf den vielgestaltigen Begriff der Reife gelenkt. Was ist Reife? Was bedeutet musikalische Reife?

Mitwirkende sind unter anderen die Sopranistin Christiane Karg, Artiste étoile des diesjährigen Mozartfestes, der Komponist Wolfgang Rihm, der 2017 im Komponistenporträt vorgestellt wird, der Würzburger Musikwissenschaftler und prominente Mozartforscher Ulrich Konrad, das vielfach prämierte Minguet Quartett als Streichquartett-Dozenten sowie Wilfried Hösl, Theaterfotograf an der Staatsoper München.

Ergänzt wird das tägliche Programm durch besondere Konzerte: Eine Matinee mit Christiane Karg und Andreas Staier im Fürstensaal der Residenz (11. Juni), ein Konzert des Minguet Quartetts mit Werken von Wolfgang Rihm im Exerzitienhaus Himmelspforten (12. Juni) und das Abschlusskonzert der Stipendiaten im Kaisersaal der Würzburger Residenz (13. Juni). Eine Ausstellung mit Künstlerfotografien von Wilfried Hösl wird am 10. Juni in Himmelspforten eröffnet. www.mozartfest.de

Die Zukunft der Musik in Öffentlichen Bibliotheken

Ist die Öffentliche Musikbibliothek durch den gesellschaftlichen Wandel mit ihrem veränderten Musikkonsum ein Auslaufmodell? Oder ist sie mehr denn je eine unverzichtbare Institution im Kontext von musikalischer Bildung und Musikpraxis?  Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich am 31. Mai 2017 eine Podiumsdiskussion auf dem 106. Bibliothekartag in Frankfurt/Main.

Auf Einladung der deutschen Ländergruppe der Internationalen Vereinigung der Musikbibliotheken (AIBM) diskutieren: Klaus-Peter Böttger (Leiter der Stadtbibliothek Essen), Susanne Hein (Leiterin der Musikbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Christian Höppner (Generalsekretär des Deutschen Musikrats, Präsident des Deutschen Kulturrats) und Barbara Lison (Bundesvorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbands, Leiterin der Stadtbibliothek Bremen) Anmeldung unter: http://bibliothekartag2017.de/registrierung/

BMU-Festival 2017 in Karlsruhe

Das erfolgreiche BMU-Festival – die 19. Bundesbegegnung Schulen musizieren – findet 2017 erstmals nach fast 30 Jahren wieder in Baden-Württemberg statt. Die insgesamt 17 bundesweit ausgewählten Schul­ensembles waren bereits 2016 in regionalen beziehungsweise landesweiten Begegnungen für die Bundesbegegnung nominiert worden und bereiten sich seither intensiv auf ihre großen Auftritte in der badischen Stadt vor. Die Ensemblevielfalt reicht in diesem Jahr von kleinen Band-Formationen über Bigbands, Kammer- und Popchöre, Percussion- und Tanzgruppen bis hin zu großen Sinfonie- und Blasorchestern. Es präsentieren sich alle Altersstufen und Schularten. www.bmu-musik.de

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!