Hauptbild
Latin-Jazz mit jugendlichem Biss: Bruno Böhmer Camacho greift nach dem BMW Welt Jazz Award. Foto: Ssirus W. Pakzad
Latin-Jazz mit jugendlichem Biss: Bruno Böhmer Camacho greift nach dem BMW Welt Jazz Award. Foto: Ssirus W. Pakzad
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Vielseitiger Latin-Jazz: das Bruno Böhmer Camacho Trio beim BMW Welt Jazz Award

Publikationsdatum
Body

Als der kubanische Pianist Gonzalo Rubalcaba in den späten 80er Jahren als ein vor Einfällen strotzender Virtuose auch in Deutschland Furore machte, war er Mitte 20 und pflegte in jeden Song mehr Ideen zu packen, als andere Musiker in ein ganzes Konzert. Das machte staunen, tat aber auf Dauer nicht gut und führte bei ihm keine zehn Jahre später zu einem Wechsel ins entgegen gesetzte Extrem einer geradezu altersweisen Reduktion.

Umso bemerkenswerter, wenn nun drei blutjunge Musiker aus Venezuela Deutschlands Jazzszene erobern, die einerseits durchaus zu solchen Extremen fähig sind, aber auch dazu, sie – wie der Gonzalo Rubalcaba der jüngeren Vergangenheit – zu einem Ganzen zu verschmelzen. Der Pianist Bruno Böhmer Camacho ist mit dem E-Bassisten Juan Camilo Villa und Rodrigo Villalón am Schlagzeug schon verbandelt, seit die drei mit neun, zehn und elf Jahren spielten, was in ihrer Eineinhalbmillionenstadt Baranquilla weitgehend ohne Vorbild war: Jazz und Fusion.

Als die drei dann, gerade mal das Abitur in der Tasche, 2002 nach Deutschland kamen, waren sie bereits reif für einen ersten Preis bei „Jugend Jazzt“. Bei ihrem Matinee-Auftritt im futuristischen BMW-Doppelkegel an Münchens Mittlerem Ring ging es nun darum, die Jury davon zu überzeugen, dass auch der von den Bayerischen Motorenwerken ausgeschriebene „BMW Welt Jazz Award“ bei dem Trio gut aufgehoben wäre.

Und im ersten Set gelang dies beim sonntäglichen Konzert durchaus, wenn man einmal unterstellt, dass die Juroren nicht auf Young Lions fixiert sind, die sich brav dem modernen Mainstream verschreiben. Nicht nur der E-Bass lässt eine Nähe zu Rock und Funk deutlich werden. Böhmer & Co. spielen auffallend vielseitigen Latin-Jazz, mal durchaus traditionsbewusst (einige Songs stammen von Brunos Großvater), vor allem bei Balladen meist deutlich jazzbetont, aber auch für Pop-Einflüsse offen.

Berührungsängste vor ans Kitschige grenzenden Wohlklang-Passagen haben die jungen Vollblutmusiker nicht. Sie finden aber immer dann eine interessante Wendung, wenn die Sache ins Banale abzugleiten droht. Nur im zweiten Set gelang dies nicht immer, wie überhaupt hier doch gewisse Schwächen deutlich wurden. Immer wieder mündeten Songs in auf Dauer eher aus- als ergiebige Bass- und Schlagzeugsoli über ostinaten Begleitfiguren. Als Kandidaten für den Publikumspreis mag es sie vorangebracht haben, dass sie eher auf Eingängiges und virtuose Passagen setzten (wobei „Caravan“ als knallig-raffinierte Zugabe auch musikalisch rundum überzeugte).

Aber obwohl immer noch deutlich wurde, wie ungewöhnlich musikalisch alle Beteiligten sind, wie gut sie es verstehen, Übergänge zwischen unterschiedlichen Stimmungen zu schaffen oder mit deutlichen Dynamikunterschieden zu arbeiten, war doch ein klein wenig „der Zauber ausgeknipst“, um es mit Peter Rühmkorf zu sagen. Und dennoch fällt das Bruno Böhmer Camacho Trio nicht nur mit enormer Spielfreude und interessantem Repertoire auf, sondern auch mit einer Reife, die sein Ideenfeuerwerk vor Sprunghaftigkeiten à la früher Rubalcaba bewahrt.

Die nächsten Klaviertrios, die um den den BMW Welt Jazzaward streiten, sind das Alboran Trio (8.2. ), das Steve Klink Trio (22.2.), das Anke Helferich Trio (8.3. ) und Michael Wollnys (em) (15.3.). Das Finale findet am 4. April statt.
Drei der vier noch ausstehenden Kandidaten für die BMW-Konzerte haben jeweils am Samstagnachmittag vor ihrem sonntäglichen Konzert gegen 17 Uhr einen Auftritt in der CD-Abteilung des Münchener Kaufhauses Beck.
 

 

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!