Hauptrubrik
Banner Full-Size

#a2n_werkstatt: Crowdfunding-Zirkeltraining bei der Berlin Music Week

Autor
Publikationsdatum
Body

Berlin - Welche Möglichkeiten haben Musikschaffende, um Plattenaufnahmen, Musikvideos oder Touren mit der Hilfe ihrer Fans selbst zu finanzieren? Die erste Musik-Crowdfunding-Konferenz in Deutschland informiert Musiker über die wichtigsten Schritte zur Umsetzung einer eigenen Crowdfunding-Kampagne. Das sogenannte "Crowdfunding-Zirkeltraining" findet im Rahmen der "all2gethernow" (#a2n_werkstatt) anlässlich der Berlin Music Week 2012 statt.

Pressemeldung zur erste Musik-Crowdfunding-Konferenz in Deutschland:

Berlin Music Week 2012: #a2n_Werkstatt und ikosom machen Musiker im Crowdfunding-Zirkeltraining fit für die eigene Kampagne

- Erste Musik-Crowdfunding-Konferenz in Deutschland informiert Musiker über die wichtigsten Schritte zur Umsetzung ihres Crowdfunding-Projekts. Vier Gewinner-Projekte werden live vor Ort umgesetzt.

Berlin, 22.08.2012 - Am Freitag, 07. September 2012, lädt der all2gethernow e.V. gemeinsam mit ikosom - Institut für Kommunikation in sozialen Medien zum Crowdfunding-Special. Im Rahmen der #a2n_werkstatt können sich Musiker in Panels und Workshops  über einen Tag hinweg darüber informieren, wie Crowdfunding für Musikprojekte gestaltet werden kann und welche Punkte sie bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer eigenen Kampagne beachten müssen. Im Mittelpunkt des Tages steht dabei das Crowdfunding- Zirkeltraining: An acht verschiedenen Info-Stationen beraten Experten die interessierten Künstler individuell zu Themen wie Projektidee und -strategie, Budgetplanung, Prämien und Gegenleistungen oder begleitende PR- und Social-Media-Maßnahmen. Das Highlight: Bereits im Vorfeld können sich Musiker mit ihrem Song bewerben. Die Gewinner-Projekte werden während des Zirkeltrainings mit Hilfe der anwesenden Experten professionell umgesetzt und sollen noch am selben Tag auf einer der vier Partner-Plattformen SellaBand, PledgeMusic, VisionBakery und inkubato online gehen. Bewerbungen ab sofort unter http://soundcloud.com/crowdfunding-2012/dropbox

“Crowdfunding gewinnt als alternative Finanzierungsquelle für Musikprojekte immer mehr an Bedeutung”, so Karin Blenskens, Projektmanagerin bei ikosom. “Umso mehr freuen wir uns, dass wir erstmals vier der wichtigen Crowdfunding-Plattformen an einen Tisch holen konnten, die sich in Deutschland mit Musikprojekten beschäftigen.” Karsten Wenzlaff, Gründer und Geschäftsführer von ikosom, fügt hinzu: “Crowdfunding ist kein Selbstläufer mit Erfolgsgarantie. Um ihr Projekt finanzieren zu können, benötigen die Künstler eine gute Strategie und vor allem einen langen Atem und viel Eigeninitiative. Unser Ziel ist es, dass die Teilnehmer nach dem Durchlaufen des Zirkeltrainings fit für die Umsetzung ihrer eigenen Crowdfunding-Kampagne sind.” Andrea Goetzke, Vorstand des all2gethernow e.V., dazu: “Als Fachkonferenz für innovative Themen der Musikbranche ist es für die #a2n_Werkstatt wichtig, dass wir praxisorientiert die Themen abdecken, die für Musiker aktuell relevant sind. Nicht zuletzt hat der Erfolg von Amanda Palmer deutlich gezeigt, dass Crowdfunding für Musikprojekte ein großes Potential haben kann.”

Das Crowdfunding-Special der #a2n_Werkstatt findet am 7. September in der noisy Musicworld in Berlin statt. Neben den vier Crowdfunding-Plattformen SellaBand, PledgeMusic, VisionBakery und inkubato sind als Partner und Experten mit dabei: das Online Magazin 50K Music, das Experten-Blog neumusik.com, der Fachbereich Medienmanagement der TU Ilmenau, der auf Medienrecht spezialisierte Rechtsanwalt Raban von Buttlar, der Komponist Hans Hafner und das BookingPortal gigmit.com.

Über ikosom:
Das Institut für Kommunikation in sozialen Medien (ikosom) forscht und berät unter anderem in den Themenbereichen ePartizipation, Social Media Measurement und Digital Payment. Seit 2010 veranstaltet ikosom Seminare und Workshops und nimmt als Experte an Tagungen teil. Außerdem veröffentlicht das Institut Studien und Handbücher, wie z.B. vor kurzem den Crowdsourcing-Report 2012, den ersten Report über Crowdsourcing in Deutschland. Zur Zeit arbeitet ikosom unter anderem an einer Studie zur Bedeutung von Crowdfunding aus Sicht der Musiklabels.
Web: http://www.ikosom.de

Über all2gethernow
all2gethernow (oder kurz #a2n) ist eine Einladung an alle Akteure der Musikbranche und angrenzender Kultur- und Kreativzweige – vom Künstler, über Musikunternehmen, Medien, Web-Dienstleister, Politiker bis zu interessierten Fans – an den Erneuerungsprozessen der Branche mit weiterzudenken, Lösungen und Ideen zu entwickeln, sowie voneinander zu lernen.

Web: http://www.all2gethernow.de
 

 

Ort
Autor