Bautzen - In Bautzen entsteht derzeit die weltweit bekannte Konzertorgel des Mozarteums in Salzburg neu. Dazu wurde für eine Million Euro ein modernes Instrument mit 50 Registern und 3393 Pfeifen gebaut, das nach dem Rücktransport Ende August in das rekonstruierte historische Jugendstilgehäuse eingefügt werde, teilte das Bautzener Traditionsunternehmen Hermann Eule am Mittwoch mit.
Zum Einsatz gekommen sei auch ein in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Mittweida neu entwickeltes Steuerungssystem für die einzelnen Register. Mit dem Wiederaufbau des vom Architekten Richard Berndl (1875-1955) geplanten historischen Gehäuses erhalte der Orgelprospekt wieder den Zustand aus dem Baujahr 1912, hieß es weiter. Der Entwurf für die Rekonstruktion stamme von Architekt Burkhart Goethe aus Schwäbisch Hall.
Das Instrument soll am 28. August in seine österreichische Heimat gebracht werden. Das Mozarteum ist Aufführungsort der Salzburger Festspiele, die zu den renommiertesten Musik- und Theaterfestivals der Welt gehören.