Der Internationale Violin-Wettbewerb Hannover ist Joseph Joachim gewidmet und wird seit 1991 alle drei Jahre von der Stiftung Niedersachsen ausgerichtet. Er gehört weltweit zu den höchstdotiertesten Wettbewerben seiner Art. Die internationale Geigenelite ist aufgefordert, sich bis zum 1. Juni zu bewerben.
2009 wird der Wettbewer vom 27. September bis zum 10. Oktober 2009 durchgeführt. Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb 2009 sind Violinisten und Violinistinnen aus allen Nationen, die zwischen dem 10. Oktober 1981 und dem 27. September 1993 geboren sind. Die 35 Teilnehmenden des Wettbewerbs 2009 benennt eine Vorauswahl-Jury nach Prüfung aller eingereichten Unterlagen.
Vollständige Informationen mit Anmeldeformularen stehen auf der Website als pdf bereit.
Folgende Preise werden verliehen
Erster Preis: 50.000 €
Zweiter Preis: 30.000 €
Dritter Preis: 20.000 €
Der Erste Preis schließt eine CD-Produktion mit Naxos, die Gestaltung einer Künstlerwebsite sowie Debütrezitale und -konzerte mit Orchestern und Ensembles von internationalem Rang ein.
Außerdem wird dem Ersten Preisträger eine Violine von Giovanni Battista Guadagnini durch die Fritz-Behrens-Stiftung leihweise für drei Jahre zur Verfügung gestellt.
Die Finalisten auf Platz 4-6 erhalten je einen Preis in Höhe von 8.000 €.
Außerdem wird ihnen der Titel »Preisträger des Internationalen Violin-Wettbewerbs Hannover 2009« verliehen.
Die Semifinalisten auf Platz 7-12 erhalten je einen Stipendienbetrag in Höhe von 1.000 €.
Zudem werden ein
Kritikerpreis: 5.000 €
und ein
Publikumspreis: 5.000 €
verliehen.
Einsendeschluss der Bewerbungen zum Wettbewerb 2009: 1. Juni 2009