Rom - Wer schon einmal die Sixtinische Kapelle im Vatikan besichtigt hat, hat vor allem die atemberaubenden Fresken Michelangelos in Erinnerung. Nun gibt es aus dem 1483 geweihten heiligen Saal auch etwas fürs Ohr. Unter dem Titel «Cantate Domino» hat die Deutsche Grammophon die erste CD mit Aufnahmen des Chors der Sixtinischen Kapelle veröffentlicht, die am Dienstag in Rom vorgestellt wurde.
Die «Musik der Päpste», wie es im Untertitel heißt, präsentiert Werke, die in der Renaissance von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Orlando di Lasso und Tomás Luis de Victoria für den Chor geschrieben wurden. Hinzu kommen zwei gregorianische Gesänge und die Welt-Ersteinspielung von Gregorio Allegris «Miserere». Der Chor der Sixtinischen Kapelle besteht aus 20 erwachsenen Männern und 30 Chorknaben. Die CD ist seit vergangenem Freitag im Handel.
Der Deutsche-Grammophon-Präsident Mark Wilkinson lobte bei der Vorstellung die «einzigartige Akustik» des Ortes. Während der Aufnahmen im Frühjahr 2015 hatte die Deutschen Grammophon dort eigens ein Studio eingerichtet. Nun könnten Klang und Geist des «Cantate Domino» «(«Singt dem Herrn») zu Musikliebhabern auf der ganzen Welt gelangen, sagte Wilkinson.