Als Burkhard Muth vor 20 Jahren beschloss, einen Verlag zu gründen, entschied er sich damit zwar gegen eine musikpädagogische Promotion, aber nicht gegen weiteres musikwissenschaftliches Arbeiten. Sein Wissen nutzt er seither, um Doktoranden zu betreuen, oder für das Lektorat von Fachbüchern, von denen er jährlich drei bis vier verlegt. Damit hat er eine Nische im deutschsprachigen Raum gefunden, da er als einziger Musikpädagoge einen wissenschaftlichen Fachverlag betreibt.
Das Verlagsprogramm erstreckt sich nicht allein auf die Musikpädagogik, sondern auch auf Musikwissenschaft und Musiktherapie. Bei letzterer kann Burkhard Muth das Wissen seinem Psychologiestudium anwenden. Aus dieser speziellen Verknüpfung von Musikpädagogik und Musiktherapie entstanden unter anderem Werke zum Umgang mit ADHS-kranken Kindern oder über die Wirkung der Musiktherapie auf Suchtkranke. Ein weiterer Verlagsschwerpunkt liegt auf dem Klavierunterricht, dem eine eigene Reihe namens „PianoPädagogik“ gewidmet wurde, sowie etliche Einzeltitel und wissenschaftliche Werke.
Als „Musikpädagogischer Verleger“ konnte Burkhard Muth an der wissenschaftlichen Forschung teilhaben, andere Wissenschaftler bei ihrer Arbeit unterstützen und viele interessante Themen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Dies macht in 20 Jahren Arbeit fast 60 verlegte Bücher. Auch so kann man in der wissenschaftlichen Welt seine Spuren hinterlassen.