Hauptrubrik
Banner Full-Size

Deutliche Preisunterschiede bei Musik-Downloads

Autor
Publikationsdatum
Body

Hamburg - Dank schneller Internetzugänge ist der neue Lieblingssong binnen Sekunden bei einem Musik-Portal heruntergeladen. Die Portale entwickeln sich zunehmend zu Konkurrenten der Musikgeschäfte, zumal das Herunterladen der Dateien in vielen Fällen günstiger als der Kauf einer CD ist. Zwischen den Musik-Anbietern im Internet gibt es aber ein deutliches Preisgefälle, wie die Zeitschrift «Audio Video Foto Bild» (Heft 9/2010) nach einem Vergleich von sieben Angeboten schreibt.

Bei iTunes, Napster und Nokia müssen Nutzer vor dem Einkauf ein kostenloses Zusatzprogramm installieren. Die meisten Portale bieten die Songs im populären MP3-Format an. Apples iTunes setzt hingegen auf das AAC+-Format. Napster und Nokia bieten die Titel als WMA-Format an.

Wegen der günstigsten Preise ging der Testsieg an Saturn. Dort kostet ein aktuelles Top-100-Album im Schnitt 4,98 Euro, eine Top-100-Single nur 0,98 Euro. iTunes belegte nur den fünften Platz. Dort zahlen Käufer für ein Top-100-Album 10,14 Euro und für eine Top-100-Single 1,14 Euro. Dafür bietet der Apple-Shop das umfangreichste Angebot. Allerdings sind die Geschäftsbedingungen laut Test widersprüchlich und kaum lesbar. Noch etwas teurer als iTunes waren vergleichbare Songs bei Napster und Musicload. Unter den Testkandidaten verwendeten nur Napster und Nokia noch einen Kopierschutz.
 

Autor