Berlin/Essen (ddp). Die Bundesregierung stockt ihre finanzielle Unterstützung für das Kulturhauptstadt-Jahr 2010 im Ruhrgebiet auf. Wie die Ruhr.2010 GmbH am Freitag in Essen mitteilte, beschloss die große Koalition in Berlin bei den abschließenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2009, bereits im kommenden Jahr fünf Millionen Euro für das Kulturereignis zur Verfügung zu stellen. Damit erhöht sich der Anteil des Bundes auf 18 Millionen Euro.
«Der Bund zeigt mit seinem finanziellen Engagement, dass sich das Kulturleben in Deutschland nicht nur in Berlin abspielt. Das Ruhrgebiet ist eine Kunst- und Kulturmetropole von internationalem Format», sagten die Bundestagsabgeordneten Steffen Kampeter (CDU) und Petra Merkel (SPD) als Vertreter ihrer Fraktionen im Bundestags-Haushaltsausschuss.
Der Ruhr.2010 GmbH steht für die Organisation des Kulturhauptstadt-Jahres damit nun eine Summe von 57 Millionen Euro zur Verfügung. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Ruhr.2010 GmbH, Fritz Pleitgen, erklärte, dank des zusätzlichen Beitrages werde man das angestrebte Budget von 63 Millionen Euro «bald zusammenhaben». Laut einem Sprecher der Ruhr.2010 GmbH werden derzeit noch Gespräche mit weiteren Sponsoren geführt. Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) sagte, die Organisatoren erhielten nun «die notwendigen Mittel, um weitere künstlerische Projekte von großer internationaler Strahlkraft zu verwirklichen».