Anfang April meldete die Wise Music Group die Mehrheitsbeteiligung an der Edition Peters Group. Wise hat die Anteile von der Hinrichsen Foundation erworben und wird Eigentümer der Edition Peters Group in Partnerschaft mit Christian Hinrichsen. Im Zuge der Akquise wird Chris Butler, Director of Global Rights Development der Wise Music Group, auch Vorsitzender der Edition Peters Group.
Heute hat die Edition Peters Group Niederlassungen in London, New York sowie in Leipzig, wo sie im Jahr 1800 gegründet wurde. Im 19. Jahrhundert war die Edition Peters vor allem durch ihre Verbindung mit klassischen Meistern wie Bach, Beethoven, Brahms, Mendelssohn, Schumann und Grieg bekannt. Im 20. Jahrhundert umfasste der Katalog Gustav Mahler, Hugo Wolf, Richard Strauss, Morton Feldman, George Crumb und John Cage. Heute präsentiert der vielfältige Katalog zeitgenössische Komponisten wie Mark Andre, Sally Beamish, Daníel Bjarnason, Gloria Coates, James Dillon, Jonathan Dove, Sebastian Fagerlund, Brian Ferneyhough, Bernd Franke, Ash Fure, Bernhard Gander, Emily Howard, Clara Iannotta, George Lewis, Elena Mendoza, Shawn Okpebholo, Roxanna Panufnik, Roger Reynolds, Rebecca Saunders, Tyshawn Sorey, Erkki-Sven Tüür und Errollyn Wallen.
Die Edition Peters Group will, wie Wise Music in einer Pressemitteilung betonte, „ihre wertvolle Identität“ innerhalb der Wise Music Group neben Chester Music, G.Schirmer, Associated Music Publishers, Novello & Co, Éditions Alphonse Leduc, Première Music, Le Chant du Monde, Edition Wilhelm Hansen, Unión Musical Ediciones und Bosworth Music beibehalten.