Bremen - Die internationale Jazzszene trifft sich im kommenden Monat in Bremen. Unter dem Titel "Jazzahead!" wird vom 19. bis zum 22. April im Bremer Congress Centrum die nach Angaben der Veranstalter weltweit größte Fachmesse zum Thema Jazz stattfinden. Flankiert wird die Messe von einem Festivalprogramm mit über 70 Konzerten.
Partnerland ist in diesem Jahr Spanien, das sich mit Literatur, Kunst und Tanz als Kulturland präsentiert. Neu ist im siebten Veranstaltungsjahr die Vergabe eines Preises für deutschen Jazzjournalismus. Der Gewinner des mit 5.000 Euro dotierten Preises werde am 20. April bekannt gegeben, sagte "Jazzahead!"-Projektleiterin Sybille Kornitschky am Montag in Bremen.
Bereits bekannt wurde, dass Siggi Loch, Chef seines eigenen Labels ACT, den diesjährigen "Jazzahead!"-Skoda-Award für seine besonderen Verdienste um den Jazz als Kulturgut erhält.
Insgesamt haben sich nach Angaben von Kornitschky 265 Künstler aus 27 Ländern für das Festival beworben. 36 von ihnen seien ausgewählt worden in Bremen zu spielen. Zu den Höhepunkten gehören nach Worten von Ulrich Beckerhoff, künstlerischer Leiter der "Jazzahead!", beispielsweise Vinx oder das Dennis Rollin' Velocity Trio. Ebenfalls dabei sind Thomas Siffling und die Echo-Gewinnerin Céline Rudolph.
Eine Neuauflage wird es in diesem Jahr von der "Jazzahead!"-Skoda-Clubnight geben. Mit nur einem Ticket können die Besucher am 21. April insgesamt 35 Konzerte an 17 Orten erleben. Für einen unkomplizierten und schnellen Wechsel zwischen den Spielorten werde erstmals ein Shuttleservice eingerichtet, sagte Malte Prieser, Programmplaner vom Kito in Bremen-Vegesack.
Aussteller, die sich auf der Messe präsentieren wollen, können sich noch bis zum kommenden Freitag anmelden. Die Messe bietet Agenturen, Labels, Künstlern, Medienvertretern, Produzenten und Veranstaltern die Möglichkeit, untereinander Kontakte zu knüpfen. "Ich gehe von rund 465 Ausstellern aus", sagte Kornitschky. Das entspreche einem Zuwachs von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr.