Berlin - Über welche Weihnachts-CD freut sich ein Pop-, Jazz- oder Klassik-Fan? Ein Wintermärchen mit Max Raabe oder eine Metal-Weihnachtsoper? Bei den diesjährigen Alben zum Fest kommen Musik-Fans ganz unterschiedlicher Couleur auf ihre Kosten. Eine Auswahl der Nachrichtenagentur dpa.
FÜR JAZZ-GENIESSER
Der schwedische Posaunist Nils Landgren fand für sein fünftes Weihnachtsalbum ein weitgehend unverbrauchtes Repertoire aus Folklore, Klassik und Pop. Mit andächtiger Spielfreude animiert er beim «Christmas With My Friends 5» auch diesmal wieder alle Hörer, die eigentlich keine Weihnachtsgefühle zulassen wollen.
FÜR OLDIE-FANS
Aus den Bereichen Country Music, Blues und Rock'n'Roll kommen altvertraute Weihnachts-Hits wie auch unbekannte Überraschungen, mit denen das Oldie-Label Bear Family «Big City Christmas» feiert. Diese ausgewogene Mischung von 30 Songs füllt die Tanzfläche bei jeder Retro-X-Mas-Party.
FÜR KLASSIK-FREUNDE
In allerbester Spiel- und Sangeslaune kommt «Weihnachten aus dem Berliner Dom». Das Alte-Musik-Ensemble Lautten Compagney und seine Gäste interpretieren liturgische Standardwerke so temperamentvoll, dass der Hörer dem altbekannten Weihnachtsliedgut die 300 Jahre überhaupt nicht mehr anmerkt.
FÜR HIFI-GENIESSER
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach erschien auch 2016 in zahlreichen Neueinspielungen. Die Klangqualität des «Christmas Oratorio» mit dem schottischen Dunedin Consort verführt mehr als zwei Stunden lang den Hörer zum genussvollen Lauschen - und das nicht nur zur Weihnachtszeit.
FÜR POP-AVANTGARDISTEN
Beim quietschvergnügten «Wintermärchen» singt Nostalgiker Max Raabe «Ihr Kinderlein kommet», und Bass-Bariton Thomas Quasthoff lässt «Süßer die Glocken nie klingen». Keine andere aktuelle Weihnachtslieder-Platte klingt 2016 so herzerfrischend frech und gleichzeitig künstlerisch überzeugend.
FÜR HEAVY-METAL-FREAKS
Mit der Schwermetall-Weihnachtsoper «The Ghosts Of Christmas-Eve» rüttelt das Trans-Siberian Orchestra die Nadeln von der Tanne. Zum Glück sorgt dieser Cocktail aus Heavy-Metal und Broadway zwischendurch mit besinnlichen Klassik-Melodien und Soul-Grooves immer wieder für weihnachtlichen Familienfrieden.