Die Lautten Compagney wird mit dem Rheingau Musik Preis 2012 ausgezeichnet. Initiator des mit 10 000 Euro dotierten Preises, der bereits zum 19. Mal vergeben wird, ist das Rheingau Musik Festival. Das Preisgeld wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zur Verfügung gestellt.
Mit der Ehrung würdigt die Jury unter dem Vorsitz von Rolf Beck (Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals) die Verdienste der Lautten Compagney um das gegenwärtige Musikleben. In der Begründung heißt es: „Die Lautten Compagney gemeinsam mit ihrem Gründer und Leiter Wolfgang Katschner gehört zu den Spitzenensembles der Alten Musik und zeichnet sich insbesondere durch ihre kreativen Konzepte aus, die das vordergründig Unmögliche möglich machen: Unter dem Titel 'Timeless' spannen die Instrumentalisten der Lautten Compagney unterstützt von einer Saxophonistin den Bogen von der Musik Tarquinio Merulas zu den Kompositionen Philip Glass’ und schlagen damit erfolgreich eine musikalischen Brücke zwischen barocker und zeitgenössischer Musik. (...) Bei aller programmatischen Vielfalt überzeugt die Lautten Compagney immer durch höchstes musikalisches Niveau, gepaart mit einer wunderbaren, sich auf das Publikum übertragenden Spielfreude.“
Die Lautten Compagney feierte 2009 ihr 25-jähriges Bestehen. Sie zählt heute zu den renommiertesten deutschen Barockensembles.