Hauptrubrik
Banner Full-Size

Leipzig: Hochschul-Veranstaltungen im April

Publikationsdatum
Body

Konzert mit Bläserkammermusik +++ Lebendige Spuren von Johann Sebastian Bach in Leipzig +++ Interdisziplinäres Symposium „Musik & Gegenwart 2007“ +++ Halbszenische Vivaldi-Opernaufführung „La Senna Festeggiante“ +++ Musikfestival für junge Leute +++ MONK-Projekt


Sonntag, 01.04.2007 15 Uhr Gohliser Schlösschen
MUSICA STUDIORUM
Studierende der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ stellen sich vor
Konzert mit Klavierkammermusik
Chiara Astore, Manolo Cagnin - Violine
Lucia Lofrese - Klavier
Marion Gut, Edgar Heßke - Klarinette
Irene Aristei - Harfe
Juraj Migas - Viola
Amanda Anderson - Violoncello
Ludwig Matschke - Oboe
Elisa Bognetti - Horn
Annie Koveos - Fagott
Werke von Mozart und Martinu
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Freundeskreis „Gohliser Schlösschen“ e.V.
Karten zu 7,50 EUR, ermäßigt 5,50 EUR über die Musikalienhandlung Oelsner
(Tel.: 9605200) und an der Konzertkasse

---------------------------------------------------

Montag, 02.04. 19:30 Uhr, Großer Saal
Hochschulball
Auch dieses Jahr feiern wir die Gründung des Hauses durch Felix Mendelssohn Bartholdy am 2. April 1843. Damit feiert die Hochschule ihr 163-jähriges Bestehen. Eröffnung mit dem Sinfonieorchester und der Bigband der Hochschule
Leitung: Michael Köhler
Schauspielszenen und Improvisationen
Tanz in allen Sälen: u.a. die Big Band der Hochschule,
und das Johann-Strauß-Ensemble
Eintritt frei

---------------------------------------------------

Dienstag, 03.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Vortragsabend Ermis Theodorakis
(Klasse Prof. Dr. Claus-Steffen Mahnkopf)
Claus-Steffen Mahnkopf – Das gesamte Klavierwerk (1988-2005)

---------------------------------------------------

Mittwoch, 04.04. 16 Uhr, Kammermusiksaal
Vortragsabend der Tubaklasse

---------------------------------------------------

Mittwoch, 04.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Vortragsabend
des Kirchenmusikalischen Instituts

---------------------------------------------------

Mittwoch, 04.04. 19:30 Uhr, Großer Saal
Konzert der Fachrichtung Klavier
Werke von Ludwig van Beethoven

---------------------------------------------------

Donnerstag, 05.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Kammermusikabend
Klassen Prof. Gudrun Franke und Prof. Ulrich Klupsch

---------------------------------------------------

Donnerstag, 05.04. 19:30 Uhr, Großer Saal
Konzert der Fachrichtung Klavier
Werke von Ludwig van Beethoven

---------------------------------------------------

Dienstag, 10.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Violinabend
Irene Serban - Violine
Olivier Lloansi – Klavier
Werke von Prokofjew, Ravel, Hindemith, Ysaye und Saint-Saëns

---------------------------------------------------

Mittwoch, 11.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Vortragsabend Klavier
Prof. Helgeheide Schmidt

---------------------------------------------------

Mittwoch, 11.04. 19:30 Uhr, Großer Saal
Konzert mit Bläserkammermusik
Werke von Ibert, Reicha, Bartók, Ligeti, F. Schmitt und Piazzolla
Lydia Brunn - Flöte
Ophelia Dieter, Sandra Klein - Oboe
Martin Becker, Marion Gut, Felicitas Ressel - Klarinette
Martin Brandenburger - Horn
Lukas Wiegert, So Okuda - Fagott
Karoline Schulze - Violine
Friederike Frey, Misa Kanuma - Klavier
Bläserquintett der Gewandhausakademie
Junges Bläserquintett

---------------------------------------------------

Mittwoch, 11.04. 18 Uhr, Dittrichring 21, 3. Etage
Lebendige Spuren von Johann Sebastian Bach in Leipzig
Historisches, Gegenwärtiges und Visionäres zum Thomaskantor und Leipziger Director musices.
Bachrezeptionsentwicklung in Leipzig unter besonderer Berücksichtigung der Kirchenmusikerausbildung seit Gründung des Konservatoriums 1843 bis heute
Koreferent: Prof. Dr. Christoph Krummacher

---------------------------------------------------

Donnerstag, 12.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Klassenabend Klavierkammermusik
Klassen Prof. Gudrun Franke und Prof. Ulrich Klupsch

---------------------------------------------------

Freitag, 13.04. 9-18 Uhr, Kammermusiksaal
Musik & Gegenwart 2007
Interdisziplinäres Symposium
Mit Eske Bockelmann, Sebastian Claren, Harry Lehmann, Sebastian Klotz, Ulrich Holbein, Julia Spinola und Christoph Türcke
Leitung: Claus-Steffen Mahnkopf

---------------------------------------------------

Freitag, 13.04. 19:30 Uhr, Großer Saal
Musik & Gegenwart 1
Konzert der Fachrichtung Tonsatz/Komposition
Konzert mit Improvisation und Werken von Sebastian Claren, Frank Cox, Claus-Steffen Mahnkopf, Elena Mendoza-Lopez sowie Karin Wetzel
Mit Liz Hurst, Niklas Seidl, Ermis Theodorakis, dem Chaos Ensemble und dem Ensemble Musik & Gegenwart, Leitung: Reinhard Schmiedel

---------------------------------------------------

Freitag, 13.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Vortragsabend
Klasse Adelheid Vogel

---------------------------------------------------

Samstag, 14.04. 9-14 Uhr, Kammermusiksaal
Musik & Gegenwart 2007
Interdisziplinäres Symposium
Mit Eske Bockelmann, Sebastian Claren, Harry Lehmann, Sebastian Klotz,
Ulrich Holbein, Julia Spinola und Christoph Türcke
Leitung: Claus-Steffen Mahnkopf

---------------------------------------------------

Samstag, 14.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Klassenabend Kontrabass
Klasse Prof. Frithjof Martin Grabner

---------------------------------------------------

Sonntag, 15.04. 11 Uhr, Kammermusiksaal
Klassenmatinee
Klavierklasse Birgit Polter

---------------------------------------------------

Sonntag, 15.04. 16 Uhr, Kammermusiksaal
Soiree der Nachwuchsförderklasse
Leitung Prof. Thomas Hauschild

---------------------------------------------------

Sonntag, 15.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Klassenabend Posaune
Klassen Jörg Richter

---------------------------------------------------

Montag, 16.04. 19:30 Uhr, Großer Saal
„La Senna Festeggiante“ (Die feiernde Seine)
"Serenata á tre" von Antonio Vivaldi (1678 - 1741)
Halbszenische Opernaufführung
Solisten und Barockorchester der Fachrichtung Alte Musik
Leitung: Susanne Scholz
Karten zu 7,50 EUR, ermäßigt 5,50 EUR

---------------------------------------------------

Dienstag 17. April 2007, 13 Uhr, Großer Saal
Workshop mit Prof. Bernhard Haas, Hochschule für Musik Stuttgart
Eine Veranstaltung des Kirchenmusikalischen Instituts und der Fachrichtung Komposition/Tonsatz
Zwischen Tonalität und Atonalität – Tonfelder hören

---------------------------------------------------

Dienstag, 17.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Konzertabend der Fachrichtung Korrepetition

---------------------------------------------------

Mittwoch, 18.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Duoabend
Mariana Sirbu - Violine, Gerald Fauth - Klavier
Claude Debussy: Sonate pour violon et piano
Maurice Ravel: Sonate pour violon et piano
César Franck: Sonate für Violine und Klavier A-Dur

---------------------------------------------------

Donnerstag, 19.04. 17 Uhr, Westphalsches Haus
Markkleeberg, Dölitzer Str. 12
Musikalische Soirée der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Paul Fathi, Nicolas Herrouët - Saxophon
Nicolas Vandevalle, Nicolas Vandevalle - Klavier
Irina Serban - Violine
Werke von Ravel, Poulenc und Creston.
Eine Veranstaltung der Stadt Markkleeberg, gefördert durch den Kulturraum Leipziger Raum.
Karten zu 5 EUR ermäßigt 3 EUR
im Rathaus Markkleeberg und an der Konzertkasse

---------------------------------------------------

Donnerstag, 19.04. 16 Uhr, Kammermusiksaal
Liedernachmittag
„Frühling und Liebe“
Yooncho Cho - Sopran
Klasse Prof. Jeanette Favaro-Reuter
Keiko Yuasa - Klavier
Werke von Schumann, Schubert, Mendelssohn, Grieg sowie
japanische und koreanische Volkslieder

---------------------------------------------------

Donnerstag, 19.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Klassenabend Klavier
Klasse Prof. Gerald Fauth

---------------------------------------------------

Freitag, 20.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Vortragsabend Viola
Studierende der Klasse Prof. Tatjana Masurenko
Martin Smykal, Alice Mura, Burcu Ülkü - Viola
Werke Brahms, Reger, Hindemith und Penderetzki

---------------------------------------------------

Samstag, 21.04. 16 Uhr, Kammermusiksaal
Konzert mit Werken von Sigfrid Karg-Elert
Das Gesamtwerk für Flöte und Klavier u.a.
Sergej Tikhonov - Flöte (Düsseldorf)
Michael Zieschang - Klavier (Düsseldorf)

---------------------------------------------------

Samstag, 21.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Soloabend Violine
Andrea Duca
Klasse Prof. Mariana Sirbu

---------------------------------------------------

Sonntag, 22.04. 11.00 Uhr, Kammermusiksaal
„Musikfestival für junge Leute“ Leipzig
"Das zauberhafte Sing - und Kling-Spiel"
Ein Konzert - Theaterprogramm für Menschen ab 5 Jahren zu Mozart und seiner Zeit
Deliciae Theatrales
Idee und Konzept: Ines Mainz
Hütchen: Therese Fauser (Sopran)
Magier: Kaspar Mainz (Tanz)
Mozart: Matthias Bega (Schauspiel)
Orakel: Ines Mainz (Klavier)

---------------------------------------------------

Sonntag, 22.04. 15 Uhr, Kammermusiksaal
Klassenabend Posaune
Klasse Eckard Wiegräbe

---------------------------------------------------

Sonntag, 22.04. 19.30 Uhr, Kammermusiksaal
MONK.
Thelonius Monk (1917-1982) Jazzmusiker und Komponist
Florian Kästner - Klavier (Klasse Richard Beirach)
Tim Schäfer (Gast-Jazzinstitut Berlin) - Kontrabass
Jörg Wähner - Schlagzeug (Klasse Heinrich Köbberling)

---------------------------------------------------

Dienstag, 24.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Beethovenzyklus Klaviertrios
Fachrichtung Dirigieren Korrepetition
Prof. Hanns-Martin Schreiber

---------------------------------------------------

Mittwoch, 25.04. 14 Uhr und 18 Uhr, Dittrichring 21, Großer Probesaal (-1.33)
3. öffentliches Szenenvorspiel des 2. Studienjahres der Fachrichtung Schauspiel
Eintritt frei, aber begrenzte Platzkapazität!

---------------------------------------------------

Mittwoch, 25.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Beethovenzyklus Klaviertrios
Fachrichtung Dirigieren Korrepetition
Prof. Hanns-Martin Schreiber

---------------------------------------------------

Donnerstag, 26.04. 19:30 Uhr, Kammermusiksaal
Klassenabend
Klassen Prof. Ulrich Klupsch

---------------------------------------------------

Freitag, 27.04. 19.30 Uhr, Kammermusiksaal
Großer Orgelabend "immortal Buxtehude"
Studierende spielen Werke von Dietrich Buxtehude

---------------------------------------------------

Samstag, 28.04. 17 Uhr, Schumann-Haus, Inselstr. 18
Schumanniade VIII
Myrten op. 25
Veranstaltung in Kooperation mit dem Schumann-Haus
Karten zu 5 EUR, ermäßigt 2 EUR unter Te.: 0341/3939620 und an der Konzertkasse.

---------------------------------------------------

Sonntag, 29.04. 19.30 Uhr, Reformierte Kirche, Tröndlinring
Dietrich Buxtehude: Membra Jesu nostri
Chor des Kirchenmusikalischen Instituts
Solisten und Instrumentalisten der Fachrichtung Alte Musik
Ltg. Roland Börger
Karten an der Konzertkasse

---------------------------------------------------
---------------------------------------------------


Quelle: Hochschule für Musik und Theater Leipzig