Hauptrubrik
Banner Full-Size

Literaturfest 2: Die Leipziger Buchmesse und ihr Lese-Marathon

Publikationsdatum
Body

Daniel Kehlmann, Juli Zeh, Péter Esterházy und der US-amerikanische Autor T.C. Boyle im Reisefieber. Im ICE Leipzig-Köln sind in der kommenden Woche wohl noch mehr als die vier genannten Schriftsteller anzutreffen. Das Literaturfestival „Leipzig liest“ und die „lit.cologne“ haben es wiedereinmal geschafft, zeitgleich zu starten. Glücklicherweise wird in Köln eine Woche länger gelesen als in Leipzig.

«Leipzig liest» ist das Lesefest der Leipziger Buchmesse und bezeichnet sich selbst als Europas größtes Literaturfestival. In diesem Jahr werden wieder mehr als 1500 Autoren erwartet. Vom 12. bis 15. März werden die Literaten auf rund 1900 Veranstaltungen in 300 Spielstätten in der ganzen Stadt ihre Werke vortragen, wie Buchmesse-Direktor Oliver Zille in Leipzig ankündigte. Im Mittelpunkt stehen dabei junge deutsche Autoren ebenso wie die Stars der Literatur.

So werden neben Günter Grass, Daniel Kehlmann und Juli Zeh der US-amerikanische Autor T.C. Boyle, der ungarische Schriftsteller Péter Esterházy und der Brite Peter Stroud erwartet. Aus Fernsehen und Kultur haben sich Herbert Grönemeyer, Konstantin Wecker, Klaus Bednarz, Marietta Slomka und die Rockband Puhdys angemeldet.

Ein weiterer Schwerpunkt der Buchmesse wird die friedliche Revolution von 1989 sein, die in Leipzig ihren Ausgang genommen hatte. Zu Diskussionsrunden werden unter anderem die Bundesminister Frank-Walter Steinmeier, Wolfgang Tiefensee und Brigitte Zypries (alle SPD), SPD-Chef Franz Müntefering und SPD-Fraktionschef Peter Struck sowie der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog erwartet.

Wie in Köln der WDR, engagiert sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk – explizit der MDR – erneut auf der Leipziger Buchmesse. Die 9. ARD-Radionacht der Hörbücher (13. März, 20 Uhr) können die Hörer der ARD-Kulturwellen und das Publikum im MDR-Klangkörper-Domizil live erleben. Und am MDR-Messestand in der Glashalle der Leipziger Messe lädt vor allem MDR FIGARO zu zahlreichen Autorengesprächen ein, die als Live-Sendung im Programm des Kulturradios zu hören sind.
 

Ort