Essen - Mit über 300 Werken von mehr als 80 Künstlern startet heute (5. Juni) die diesjährige Medienkunst-Messe «contemporary art ruhr 2009» in Essen. In der ehemaligen Mischanlage der Kokerei Zollverein präsentieren sich nach Angaben der Veranstalter bis Sonntag Künstler aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz. Auf vier Ebenen ist unter anderem Videokunst, Installationen, multimediale oder dreidimensionale Projekte, Lichtkunst und Performance-Kunst ausgestellt.
Der deutsche Künstler Pablo Wendel präsentiert etwa seine Performance «Terracotta Warrior», mit der er 2006 international Aufsehen erregte. Als Infanteriesoldat verkleidet hatte er sich in die letzte Statuenreihe der etwa 2200 Jahre alten chinesischen Terrakotta-Armee bei Xi'an gestellt, die von chinesischen Sicherheitskräften streng bewacht werde.
Unter den Installationen ist den Angaben zufolge außerdem das Werk «capacitive body» von Andreas Muxel und Martin Hesselmeier. Im Treppenhaus haben die Medienkünstler eine lange Leuchtschnur und Sensoren installiert, die auf die Bewegungen von Besuchern reagieren.
Die Messe «contemporary art ruhr» findet seit 2006 in Kooperation mit der Stiftung Zollverein zweimal jährlich statt - im Sommer als Medienkunst-Messe und im Herbst als Messe für zeitgenössische Kunst auf dem Gelände des Welterbes Zollverein. In diesem Jahr ist sie Programmbestandteil der Kulturhauptstadt Europas 2010. Die Messe ist täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.