2009 wird bereits zum vierten Mal der „Neue Deutsche Jazzpreis Mannheim“ vergeben. Das Festivalwochenende findet am 13. und 14. Februar 2009 in der „Alten Feuerwache“ Mannheim statt. Highlight des ersten Festivalabends wird das Konzert des Kurators Joachim Kühn und seiner Band. Die Wettbewerbskonzerte der drei vorausgewählten Bands und die Publikumsabstimmung über die Preisträger finden am Samstag, den 14. Februar 2009 statt.
Ausgeschrieben und organisiert wird er von der IG-Jazz Rhein-Neckar, einem Verein von Jazzmusikern, der sich seit über 20 Jahren für die Förderung des Jazz einsetzt. Bewerben können sich alle professionellen Bands, deren Mitglieder zur Mehrzahl in Deutschland leben. Es gibt keine Stil- oder Altersbegrenzung. Bewerbungen bis zum 1. November 2008 an IG Jazz Rhein-Neckar, Brückenstr. 2, 68167 Mannheim. Eine Vorjury (u.a. unter Beteiligung der IG Jazz, des Jazzinstitutes Darmstadt und mehrerer Journalisten) wählt aus den Bewerberbands (dieses Jahr waren es 175) in einer anonymisierten Anhörsession zehn Bands aus, die dann dem Kurator geschickt werden. Der Kurator, immer ein international anerkannter Jazzmusiker, wechselt jedes Jahr, damit der Preis stilistisch offen bleibt. Die bisherigen Kuratoren waren Alexander von Schlippenbach, Wolfgang Muthspiel und Jasper van’t Hof. Dieser Kurator wählt dann drei Bands aus, die im Februar an einem Abend in Mannheim auftreten. Das dort anwesende Publikum entscheidet nach den Konzerten dann mit Stimmzettel, wer der Gewinner des mit 10.000 Euro dotierten „MVV-Energie Bandpreises und des mit 1.000 Euro dotierten „Maritim Solistenpreis“ sein soll. Die künstlerische Qualität der bisherigen Gewinner spricht für das außerordentlich hohe Niveau des „Neuen Deutschen Jazzpreises“, das nicht zuletzt auch von den Kuratoren immer wieder hervorgehoben wurde: