Hauptrubrik
Banner Full-Size

Plácido Domingo bekommt Echo Klassik für sein Lebenswerk

Autor
Publikationsdatum
Body

Berlin - Der Tenor Placido Domingo wird mit dem Echo Klassik für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Weitere Preisträger sind unter anderen Elina Garanca, Christian Gerhaher, David Fray und Sylvain Cambreling, wie der Bundesverband Musikindustrie am Montag in Berlin mitteilte. Die Ehrung wird in diesem Jahr in 21 Kategorien an 59 Preisträger vergeben. Verliehen werden die Preise am 18. Oktober in der Dresdner Semperoper. Das ZDF überträgt die Gala am selben Abend um 22.00 Uhr unter dem Titel «Echo der Stars».

Garanca erhält den Musikpreis in der Kategorie «Sängerin des Jahres» für das Album «Bel Canto». Gerhaher wird für seine Einspielung «Melancholie» zum «Sänger des Jahres» gekürt. Der Pianist Fray bekommt einen Echo für Bachs «Klavierkonzerte», die Geigerin Anne-Sophie Mutter für «Bach Meets Gubaidulina». Als «Dirigent des Jahres» wird Cambreling für seine Einspielung «Die Werke für Orchester» von Oliver Messiaen geehrt.

Einen Echo in der Kategorie «Operneinspielung des Jahres» erhalten unter anderen Anna Netrebko und Rolando Villazón für «La Bohème». Die Auszeichnung «Chorwerk-Einspielung des Jahres» geht unter anderen an Sir Simon Rattle mit den Berliner Philharmonikern und dem Rundfunkchor Berlin. Über den Echo für den «Bestseller des Jahres» dürfen sich die Zisterzienser Mönche vom Stift Heiligenkreuz freuen für ihr Album «Chant-Music for Paradise».

Der Echo Klassik wird von einer Jury vergeben, die ihr Urteil sowohl nach künstlerischer Qualität als auch nach Publikumserfolg fällt. In der Jury sitzen Vertreter aus Politik, Kultur und Medien und dem Arbeitskreis Klassik des Bundesverbandes Musikindustrie.

Autor