Hauptrubrik
Banner Full-Size

Saeculum – Glashütte Original-Musikfestspiel-Preis 2009 für Gustavo Dudamel

Autor
Publikationsdatum
Body

Wie Jan Vogler, Intendant der Dresdner Musikfestspiele, bei der heutigen Pressekonferenz der Dresdner Musikfestspiele bekanntgegeben hat, ist der Dirigent Gustavo Dudamel Preisträger des SAECULUM Glashütte Original-Musikfestspiel-Preises 2009.

Seit 2004 wird während der Dresdner Musikfestspiele der SAECULUM verliehen. Die Uhrenmanufaktur Glashütte Original stiftet den mit 25.000 Euro dotierten Preis zur Verleihung an einen Künstler oder eine Künstlerin, die sich um die Förderung junger Nachwuchskünstler besonders verdient gemacht hat oder durch ihr Künstlertum für die Verständigung unter den Menschen eingetreten ist. Das Preisgeld soll im Sinne der Auszeichung verwendet werden und der weiteren Förderung junger Künstler dienen. Bisherige Preisträger waren Kurt Masur, John Neumeier, Joachim Herz, Gidon Kremer und Christa Ludwig.

Mit dem Simón Bolívar Youth Orchestra wurde der 1981 geborene Venezolaner Gustavo Dudamel über Nacht zur Symbolfigur einer einzigartigen Klassikbegeisterung in seinem Heimatland. 2007 erhielt Dudamel, derzeitiger Chefdirigent der Göteborger Sinfoniker und designierter Chef des Los Angeles Philharmonic den »Premio de la Latinidad«, eine Auszeichnung für außergewöhnliche Verdienste für die lateinamerikanische Kultur. Im selben Jahr wurde er außerdem mit dem »Royal Philharmonic Society Music Award for Young Artists« ausgezeichnet. 2008 erhielt er zusammen mit seinem Mentor José Antonio Abreu den »Q Prize« der Harvard University. Gustavo Dudamel dirigiert im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele am 23. Mai 2009 in der Semperoper das Königliche Concertgebouworchester. Auf dem Programm steht mit Werken von Prokofjew, Carlos Chávez und Grieg ein musikalischer Brückenschlag zwischen alter und neuer Welt. Die offizielle Preisverleihung findet im Vorfelde des Konzerts statt.

Zum 20. Jahrestag der Wende präsentiert Intendant Jan Vogler unter dem Motto »Neue Welt« ein beziehungsreiches Programm, das sich mit der »Neuen Welt« ebenso beschäftigt wie mit der Dresdner Musikgeschichte. Künstler wie Dawn Upshaw, Anne-Sophie Mutter, Kurt Masur, Valery Gergiev, Hélène Grimaud und Bobby McFerrin sowie Klangkörper wie Wiener Philharmoniker, Sinfonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks stehen für spannende musikalische Begegnungen.»Die wieder aufgebaute Stadt als Sieg der Versöhnung unter Menschen musikalisch zu feiern« ist das Anliegen Jan Voglers, der damit einen neuen Aufbruch der traditionsreichen Dresdner Festspiele signalisiert.

Hohes künstlerisches Engagement braucht starke Partner. Die Dresdner Musikfestspiele freuen sich, die Gläserne Manufaktur von Volkswagen in Dresden, die in diesem Jahr gleich mehrfach als Veranstaltungsort dient und damit ebenso wie der neue Intendant den Musikfestspielen einen neuen und innovativen Charakterzug verleiht, als neuen Partner gewonnen zu haben. Die langjährige Zusammenarbeit mit Glashütte Original, deren Kern die jährliche Vergabe des SAECULUM Glashütte Original-Musikfestspiel-Preises in der Semperoper ist, wird fortgeführt und weiter vertieft.

 

Ort
Autor