Body
Das Internetportal «vertikult» für rheinland-pfälzische Kulturschaffende hat am Montag seinen Pilotbetrieb aufgenommen. Nach zweijähriger Entwicklungszeit biete das Portal nun insbesondere neue Möglichkeiten der Arbeitsvermittlung und Projektorganisation, sagte Kulturminister Jürgen Zöllner (SPD) am
Montag in Mainz. «Damit wird ein Beitrag zur Beschäftigungssicherung und Qualifizierung im Kulturbereich geleistet», fügte er hinzu. Der
Pilotbetrieb soll bis Juli 2005 laufen.
Bereitschaft, Kulturarbeit auch als Dienstleistung zu begreifen.
Hinzu käme eine zunehmende europäische Ausrichtung des Kulturarbeitsmarktes. Schon deshalb übernehme «vertikult» eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung effizienter Arbeitsformen im Kulturbereich, unterstrich Zöllner. Das Gesamtkonzept «vertikult»
soll nach seiner Pilotphase bundes- und europaweit umgesetzt werden. Zudem seien in einem Infocenter Informationen zu den Themen
Existenzgründung, Weiterbildung, Förderungen und Verbände aufbereitet.
Das auf drei Jahre angelegte und vom Bund sowie der EU geförderte Projekt gliedert sich in ein Forschungsvorhaben und einen Anwendungsteil. Projektträger sind sechs deutsche Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie fünf assoziierte
Einrichtungen aus Italien, Griechenland, Österreich und Ungarn. Koordiniert wird die Arbeit von Mainz aus. Das Mainzer Kulturministerium unterstützt das Projekt personell.