Hauptbild
Deutscher Musikautorenpreis. Foto: Hufner
Deutscher Musikautorinnenpreis. Foto: Hufner
Hauptrubrik
Banner Full-Size

12. Deutscher Musikautorenpreis auf neuen Wegen

Autor
Publikationsdatum
Body

Die für den 25. März 2021 geplante Gala zur Verleihung des 12. Deutschen Musikautorenpreises findet nicht statt. Aufgrund der Corona-Pandemie sieht die GEMA keine Möglichkeit, die Preisverleihung im gewohnten Rahmen im Hotel Ritz-Carlton durchzuführen. Das Geheimnis um die Preisträgerinnen und Preisträger wird die GEMA im März 2021 in einem neuen Format lüften.

Seit März 2020 warten 28 Nominierte mit Spannung darauf, ob sie zu den Preisträgerinnen und Preisträgern des renommierten Deutschen Musikautorenpreises zählen. Die Gewinner in den Kategorien Lebenswerk, Nachwuchspreis und Erfolgreichstes Werk wurden bereits im Frühjahr bekanntgegeben. Wer die Preisträgerinnen und Preisträger in den übrigen Kategorien sind und wer für das Erfolgreichste Werk 2020 ausgezeichnet wird, enthüllt die GEMA im März 2021. Ebenso wird in diesem Rahmen der Fred Jay Preis 2020 einmalig als Sonderkategorie verliehen. Aufgrund der Absage des GEMA Mitgliederfestes im September 2020 konnte auch die Verleihung des Fred Jay Preises nicht wie geplant stattfinden.

Musikliebhaber können schon jetzt gespannt sein. Vom 1. März bis zum 25. März 2021 feiert die GEMA die Musik und erweckt das Motto des Deutschen Musikautorenpreises „Autoren ehren Autoren“ zum Leben. Das Spotlight richtet sich auf Leben, Werk und Schaffen der nominierten Musikautorinnen und Musikautoren.

Die Nominierten des 12. Deutschen Musikautorenpreises

Komposition Audiovisuelle Medien

  • Karim Sebastian Elias
  • Ulrike Haage
  • Volker Bertelmann (Hauschka)   

Komposition Musiktheater

  • Heiner Goebbels
  • Mayako Kubo
  • Sarah Nemtsov

Komposition Klangkunst

  • Kirsten Reese
  • Johannes S. Sistermanns
  • Antje Vowinckel

Komposition Rock/Pop

  • Charlotte Brandi
  • Hardy Krech
  • Thees Uhlmann

Komposition Metal

  • Heaven Shall Burn (Christian Bass, Marcus Bischoff, Eric Bischoff, Alexander Dietz, Maik Weichert)
  • Long Distance Calling (Florian Füntmann, Jan Hoffmann, David Jordan, Janosch Rathmer)
  • Miland Petrozza (Kreator)

Text Chanson/Lied

  • Enno Bunger
  • Dota (Dota Kehr)
  • Mine (Jasmin Stocker)

Text Hip-Hop

  • Ebow (Ebru Düzgün)
  • Haiyti (Ronja Zschoche)
  • Sookee (Nora Hantzsch)

Die bereits bekanntgegebenen Preisträger des 12. Deutschen Musikautorenpreises

  • Lebenswerk: Bettina Wegner
  • Erfolgreichstes Werk 2019: „Roller“ von Apache 207 (prod. by Lucry & Suena)
  • Nachwuchspreis, Sparte E: Hannes Seidl
  • Nachwuchspreis, Sparte U: Pedro Goncalves Crescenti, Joel Roters, Peter Rubel (International Music)

Über den Deutschen Musikautorenpreis

Der Deutsche Musikautorenpreis wurde 2009 von der GEMA ins Leben gerufen, um die Komponisten und Textdichter der deutschen Musikbranche für ihre herausragenden Leistungen zu würdigen. Unter dem Motto „Autoren ehren Autoren“ rücken Musikschaffende in den Vordergrund, die oftmals nicht auf der Bühne stehen, sondern im Schatten von Interpreten. Der Deutsche Musikautorenpreis steht unter der Schirmherrschaft von Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien. Alle Preisträger und Nominierten werden als Mitglieder in die Akademie Deutscher Musikautoren (ADMA) aufgenommen .

Autor