Body
«Century of Song» - RuhrTriennale präsentiert Liedkulturen Europas +++ Orgelkonzert-Festival ab Ostermontag in Bochum +++ 11. Kammermusikfestival Schloss Moritzburg mit vielseitigem Programm
«Century of Song» - RuhrTriennale präsentiert Liedkulturen Europas
Essen (ddp). Die RuhrTriennale widmet den bedeutendsten Songwritern des 20. Jahrhunderts eine Konzertreihe. Das am 30. Mai beginnende Projekt «Century of Song» präsentiert in zwölf Konzerten die Liedkulturen Europas und Amerikas. Zu den 80 Künstlern aus Pop und Jazz, die von den Projekt-Leitern Mathias Rüegg und Bill Frisell ausgewählt wurden, gehören Suzanne Vega, Konstantin Wecker, Milva und Joe Zawinul, wie ein Sprecher am Dienstag in Essen sagte.
Mathias Rüegg, Leiter des Vienna Art Orchestra, lässt in sechs Konzerten europäische Songwriter und Interpreten die Liedtraditionen ihrer Länder interpretieren. Das Spektrum reicht vom deutschen Schlager über Songs von Kurt Weill bis zu Chansons von Jacques Brel. Der amerikanische Jazz-Gitarrist Bill Frisell präsentiert in seinen Konzerten Musiker wie Marc Ribot und Van Dyke Parks, die ihre und fremde Songs in neuen Arrangements von und mit Frisell vorstellen.
Orgelkonzert-Festival ab Ostermontag in Bochum
Bochum (ddp-nrw). In Bochum geht ab Ostermontag (21. April) wieder ein Orgelkonzert-Festival über die Bühne. Bis zum 11. Mai gibt es nach Angaben der Stadtverwaltung insgesamt acht Konzerte.
Die aus einer privaten Initiative hervorgegangene Veranstaltungsreihe wird den Angaben zufolge seit 1981 jährlich veranstaltet und hat sich zu einem Festival für namhafte Künstler sowie für Liebhaber der Orgelmusik entwickelt. Bei den Bochumer Orgeltagen ist künstlerische Vielfalt erklärtes Programm, wie es weiter hieß. Zu den Solisten zählt in diesem Jahr Willibald Guggenmos, der neue Organist des Münchner Liebfrauendoms.
11. Kammermusikfestival Schloss Moritzburg mit vielseitigem Programm
Dresden (ddp-lsc). Das Kammermusikfestival Schloss Moritzburg vom 2. bis 17. August bietet auch in diesem Jahr ein vielseitiges Programm. Bei dem zum elften Mal stattfindenden Festival in der Nähe von Dresden bieten die 22 Interpreten aus 11 Ländern unter anderem Werke von Dvorák, Saint-Saens, Schumann, Boccherini, Mozart, Brahms, Chopin, Mendelssohn-Bartholdy und Schostakowitsch dar, wie die Veranstalter am Dienstag in Dresden mitteilten.
Als Schwerpunkt im Bereich zeitgenössische Musik stehen Werke des finnischen Komponisten Olli Mustonen auf dem Programm, von dem unter anderem ein Nonett für Streicher sowie eine Toccata für Streicher und Klavier zur Aufführung kommen. Die Konzerte finden im Monströsensaal und im Speisesaal des Schlosses sowie in der Evangelischen Kirche Moritzburg statt.
http://www.moritzburgfestival.de