Halle – Mit dem „Tag des Singens“ geht das 17. Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt am 2. Oktober zu Ende. Zahlreiche Schulen, Horte und Kindertagesstätten beteiligen sich an dem Fest, insbesondere mit dem Singen von Volksliedern. Insgesamt waren seit dem 21. September 21 Konzerte an 15 Orten in Sachsen-Anhalt zu erleben.
Unter dem Motto „...dass du ewig denkst an mich...“ zeigten 330 Mitwirkende in Chören, Ensembles und als Solisten ihr Können. Aufführungsorte waren unter anderem Blankenburg, Halle, Dessau-Roßlau, Halberstadt und Wörlitz. „Der Grundgedanke des Festes ist, junge hoch qualifizierte Talente zu fördern“, sagte der Geschäftsführer des Landesmusikrates, Dietmar George, in Halle. Das Jugendmusikfest wird vom Land mit 150 000 Euro gefördert.
Das Repertoire des Jugendmusikfestes umfasst Klassik, zeitgenössische Musik sowie Jazz. Am Abend des 2. Oktober wird das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt unter der Leitung von Ansger Striepens das Jugendmusikfest 2012 im Steintor-Varieté Halle mit einer Big-Band-Gala beenden.