Hauptrubrik
Banner Full-Size

18. Musiksommer des Mitteldeutschen Rundfunks beginnt am Samstag

Publikationsdatum
Body

Magdeburg - Mit einem Konzert im Magdeburger Dom beginnt am Samstag (27. Juni) der 18. Musiksommer des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Bis zum 1. September werde es in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen an 39 Spielstätten insgesamt 49 Konzerte geben, teilte der Sender mit. Das musikalische Angebot reiche von Klassik über Jazz bis zu Rock- und Popmusik.

Nach 1997 findet die Auftaktveranstaltung in diesem Jahr zum zweiten Mal in Magdeburg statt. Gespielt wird Händels «Feuerwerksmusik» und Saint-Saëns' Orgelsinfonie. MDR Figaro überträgt das Eröffnungskonzert live, das MDR Fernsehen zeigt es zeitversetzt.

Ihr Debut bei dem diesjährigen Musiksommer feiern unter anderem der RIAS-Kammerchor und die Schauspielerin Corinna Harfouch in der Reihe "Konzerte entlang der Straße der Romanik". "Tierisch!(?)" geht es 2009 in der Neue-Musik-Reihe "Klangrausch" in Leipzig zu. Mit David Garrett, dem "coolsten Geiger der Welt", am 26. Juli in der Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg/U. präsentiert das Drei-Länder-Klassik-Festival in der "Sommersinfonik" einen Shootingstar. Zu den ECHO KLASSIK- Preisträgern im Festivalsommer 2009 gehören zudem das Venice Baroque Orchestra in "Johann Sebastian Bach und seine Städte", Jan Vogler im "Konzert auf der Wartburg", MDR-Chordirektor Howard Arman und der MDR RUNDFUNKCHOR, das Fauré Quartett und Cantus Cölln unter Konrad Junghänel.

Im vergangenen Jahr kamen nach Angaben des Senders insgesamt 24 000 Besucher zu den Veranstaltungen des Dreiländer-Klassik-Festivals. "Dieses Festival ist mehr als die Summe seiner sieben Konzertreihen. Nirgendwo in Deutschland verschmelzen Natur, Architektur und Musik derart miteinander wie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Besonders reizvoll wird es für mich sein, zur Eröffnung den Magdeburger Dom als neuen Konzertraum zu erobern", so MDR-Chefdirigent Jun Märkl über seinen dritten Festivalsommer.