Body
Hymnen für Land und Leute, Lapsuslieder und sarkastische Couplets
Zum 1. Pantheon Liedermacher-Festival lädt das sonst als Kabarett-Tempel bestens bekannte Pantheon vom 2.-20.6. in seine wohltemperierten Gewölbe. Das Pantheon präsentiert ein vom Line-up junges, frisches Festival, welches den vielleicht für manche Gemüter etwas angestaubten Begriff "Liedermacher" zum Sprung in den Jungbrunnen verhilft und zeigen soll, wer sich mittlerweile so alles in einer fantasievollen dynamischen Szene tummelt.
Das Publikum kann sich beim Festival auf folgende Mitwirkenden freuen:
2.6., 20:00 Uhr: Rainald Grebe und die Kapelle der Versöhnung
8.+9.6., 20:00 Uhr: Sebastian Krämer & Marco Tschirpke
10.6., 20:00 Uhr: Monsters of Liedermaching
11.6., 20:00 Uhr: Strom und Wasser / Wenzel
12.6., 21:00 Uhr: Götz Widmann
20.6., 20:00 Uhr Stoppok solo
Rainald Grebe, Jurypreisträger des Prix Pantheon 2003 macht den Anfang - am 2.6. um 20:00 Uhr präsntiert er in trauter Dreisamkeit mit "Kapelle der Versöhnung" seine neue Bühnenshow "Volksmusik" in der er seine Hymnen für Land und Leute zum Besten gibt und dabei wohl eine gehörige Portion Lagerfeuerromantik verbreiten wird.
Unter dem schlichten Motto "Ich´n Lied - du´n Lied teilen sich die preisgekrönten Chansoniers Marco Tschirpke und Sebastian Krämer 2 Pantheonabende mit Liedern die harmlos beginnen und im Wahnwitz enden (8.+9.6., jew. 20:00 Uhr).
"Monsters of Liedermaching" beweisen am 10.6. (20:00) dass die klassischen Wandergitarren ihren Zauber niemals verloren haben. Dieses zum Mitsingen einladende, und schön kantige Konglomerat aus den Sololiedermachern Burger, Fred Timm, Rüdiger Bierhorst, der flotte Totte und das Duo "Frische Mische" ist schon für sich fast ein Festival mit viel Spaß und Power.
Mit schonungslosem Humor und dem Mut Tabuthemen respektlos anzugreifen hat sich die Formation Strom und Wasser rund um den Frontmann Heinz Ratz weit über die "Szene" hinaus einen Namen gemacht. Strom und Wasser teilen sich den Abend des 11.6. (20:00) mit einer echten Legende: WENZEL, - der seine Hörer auch mit Gesten, Blicken und dem Klang seiner von Wehmut und Rausch gegerbten Stimme zu verzaubern weiß. Akkordeon, Gitarren und Klavier wechseln unter seinen Händen je nach Laune. Seine Zuhörer sind die Könige, er ist der Narr.
Unpathetisch aber liebevoll kreisend um sich und die Welt erzählt Götz Widmann von Liebe, Rausch, Rock n´Roll, dem Kosmos, der Zivilisation und seinem ungewöhnlichen Leben Liedermacher. Götz Widmann - als Bonner der "Local Hero" des Festivals - ist einer der besten deutschen Songwriter und seit vielen Jahren auf höchstem Niveau unterwegs.
Für so Manchen sicher ein krönender Schlusspunkt des Festivals ist das Solokonzert von STOPPOK. Er präsentiert eine Song-Kollektion, die durch die verbindenden Schlagfertigkeiten seiner sympathischen Schnodderschnauze das Prüfsiegel des besonderen erhalten. Sein Konzert am 20.6. (20:00 Uhr) serviert den Alleinunterhalter des 21.Jahrhunderts.
Musikalität, Humor und Intensität, bestes Hand- und Mundwerk, der persönliche, gesellschaftliche und durchaus auch der politische Erfahrungsschatz sind die Pole zwischen denen sich die Liedermacher des Festivals jeder auf seine ureigene Art mitteilen, dabei kommen naturgemäß nicht nur die reinen Musikfans sondern auch das vom Pantheon gepflegte Kabarett- und Comedy-Publikum auf ihre Kosten. Denn die kleinkunstkompatible Schnittmenge ist schnell erreicht: böse Spitzen und Spontanwitz sind im Festival täglich hör- und förmlich fühlbar.
Telefonische Reservierungen für die Konzerte sind unter 0228/212521 möglich. Tickets gibt es bei 250 Bonnticket/KölnTicket(ticket online) Vorverkaufsstellen.
Beginn aller Konzerte ist pünktlich um 20 Uhr (Ausnahme: Götz Widmann dessen Konzert am 12.6. um 21:00 Uhr startet). Für echte A Liedermacher-Fans gibt es ausschließlich im Pantheon-Büro ein ermäßigtes Festivalticket (Infos unter Tel.:0228-212521).
Infos im Internet unter:
http://www.liedermacher-festival.de