Body
+++ Deutscher Sprachpreis wird an Karl Heinz Bohrer verliehen +++ Erste Premiere der neuen Spielzeit am neuen theater +++ Shakespeare-Klassiker «Othello» hat in Quedlinburg Premiere +++
Deutscher Sprachpreis wird an Karl Heinz Bohrer verliehenDer Deutsche Sprachpreis wird heute in Weimar an den Literaturwissenschaftler Karl Heinz Bohrer verliehen. Die Henning Kaufmann-Stiftung würdigt damit das Lebenswerk des 70-jährigen emeritierten Professors für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Herausgebers der Monatsschrift «Merkur». Er habe in seinen Arbeiten der ästhetischen Dimension der Kunst der Sprache und des Stils wieder den ihr gebührenden Rang gegeben, erklärte die Stiftung. Die Henning Kaufmann-Stiftung wurde 1983 als Nachlassstiftung des Gymnasiallehrers Henning Kaufmann (1897-1980) gegründet. Sie will an die lange Tradition deutscher Sprachpflege und Sprachkritik anknüpfen und auf einen sorgfältigen Sprachgebrauch und ein gutes und verständliches Deutsch hinwirken.
Erste Premiere der neuen Spielzeit am neuen theater
Das psychologische Stück «Kindertransport» der britischen Autorin Diane Samuels hat heute im neuen theater Halle Premiere. Es ist die erste Premiere der neuen Spielzeit. Inszeniert hat das Stück als Gast der junge Schauspieler und Regisseur Harald Fuhrmann. Das 1993 entstandene Werk setzt sich kritisch und eindringlich mit den generationsübergreifenden psychologischen Folgen der 1938 von England initiierten Aktion «Kindertransport» zur Rettung von fast 10 000 jüdischen Kindern aus Deutschland, Österreich, der Tschechoslowakei und Polen vor dem Holocaust auseinander.
Shakespeare-Klassiker «Othello» hat in Quedlinburg Premiere
Die erste Premiere des Nordharzer Städtebundtheaters der neuen Spielzeit geht heute in Quedlinburg über die Bühne. Dort gibt es um 19.30 Uhr im Großen Haus die Tragödie von William Shakespeare «Othello», teilte die Theaterleitung in Halberstadt mit. Obwohl bereits 1604 entstanden, sei der Klassiker immer noch ein aktuelles Stück Theater. Othello sei mehr als ein Eifersuchtsdrama. Es erzähle von Abhängigkeitsverhältnissen und Identitätskrisen. Es sei auch ein Stück über Außenseiter und