Hauptbild
Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf
Applaus für ersten Mädchenchor der Regensburger Domspatzen. Foto: Hufner
Hauptrubrik
Banner Full-Size

2.10.2022: Veranstaltungen aktuell +++ Veranstaltungen

Autor
Publikationsdatum
Body

Berlin vor neuem Wagner-«Ring» - Thielemann für Barenboim am Pult +++ Konzert des Kyiv Symphony Orchestra in Erfurt wegen Regen ausgefallen +++ Internationales Chorfest in Magdeburg mit mehr als 20 Veranstaltungen +++ Star-Pianist Lang Lang in der Bremer Glocke

Berlin vor neuem Wagner-«Ring» - Thielemann für Barenboim am Pult

Berlin (dpa) - Mit der Neuinszenierung von Richard Wagners «Der Ring des Nibelungen» an der Berliner Staatsoper Unter den Linden steht die Opernsaison vor einem ihrer Höhepunkte. Nach Jahren der Vorbereitung bringt das Haus von Sonntag (18.00 Uhr) an alle vier Premieren von «Rheingold», «Walküre», «Siegfried» und «Götterdämmerung» innerhalb einer Woche auf die Bühne. Jenseits von Bayreuth wird diese Mammutarbeit - das Werk umfasst rund 16 Stunden - meist auf mehrere Spielzeiten aufgeteilt.

Der neue «Ring» war auch gedacht als symbolisches Geburtstagsgeschenk für Daniel Barenboim, der im November 80 Jahre alt wird. Allerdings muss der Generalmusikdirektor der Staatsoper krankheitsbedingt das Pult frei machen. Der Dirigent Christian Thielemann, künstlerisch an der Seite Barenboims groß geworden, sprang kurzfristig ein. Der 63-Jährige gilt auch als potenzieller Nachfolgekandidat, wenn Barenboims Vertrag 2027 ausläuft.

Die kompakte Präsentation ist auch dem Konzept des russischen Regisseurs Dmitri Tcherniakov geschuldet, der die Geschichte um Götter, Riesen, Zwerge, Menschen und den Untergang der Welt als Ganzes durcherzählt. Der 52 Jahre alte Tcherniakov, für seine Inszenierungen von Bayreuth über München, Paris oder New York bis Moskau gefeiert, hat mit Barenboim bereits etwa «Parsifal» oder «Tristan und Isolde» realisiert.

 

Konzert des Kyiv Symphony Orchestra in Erfurt wegen Regen ausgefallen

Erfurt (dpa) - Ein geplantes Konzert des Kyiv Symphony Orchestra aus der Ukraine zur Eröffnung der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Erfurt ist wegen schlechten Wetters ausgefallen. «Wir wollten hier Botschafter des Friedens auf der Bühne haben», sagte der Moderator der Eröffnung am Samstagmorgen auf dem Erfurter Domplatz. Das Symphonieorchester das auf unbestimmte Zeit im ostthüringischen Gera unterkommen ist, habe es lange probiert, letztlich sei es aber zu kalt und zu nass für die empfindlichen Instrumente. Einzelne Mitglieder des 80-köpfigen Orchesters rund um Chefdirigent Luigi Gaggero kamen dennoch auf die Bühne und bedankten sich für die Unterstützung Deutschlands.

Zum Tag der Deutschen Einheit wolle man nicht nur feiern, sondern auch «auf die Sorgen aufmerksam machen», sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) als amtierender Bundesratspräsident. «Wir wollen die solidarische Brücke bauen in die Ukraine. Deswegen ist es ja auch so gut, dass das Symphonieorchester aus der Ukraine hier ist.»

Das nationale Symphonieorchester der Ukraine gibt seit Ausbruch des Krieges mit einer Sondergenehmigung der ukrainischen Regierung Benefizkonzerte in Europa, darunter waren bereits Berlin, Dresden und Madrid. Da ihr dortiges Konzerthaus kriegsbedingt für andere Zwecke genutzt wird, kann das Orchester nicht nach Kiew zurückkehren.

Für Samstagabend waren auf dem Erfurter Domplatz weitere Konzerte der Jenaer Philharmonie und des Thüringer Pianisten Mertin Kohlstedt angedacht.

 

Internationales Chorfest in Magdeburg mit mehr als 20 Veranstaltungen

Magdeburg (dpa/sa) - Mehr als 30 Chöre aus sechs Ländern gestalten in Magdeburg ein Chorfest mit internationalem Flair. Vom 5. bis 9. Oktober stehen in der Landeshauptstadt 21 Veranstaltungen im Rahmen des Festes auf dem Programm, teilte der Chorverband Sachsen-Anhalt am Samstag mit. Neben den üblichen Konzerten gibt es den Angaben zufolge erstmals auch einen Wettbewerb. Höhepunkt sei die «Lange Nacht der Chöre», außerdem gebe es lockere Kurzkonzerte in der Johanniskirche und eine Chorparty im Alten Theater.

Zum Abschluss soll im Opernhaus das coronabedingt verschobene Werk «The Armed Man: A Mass for peace» des walisischen Komponisten Karl Jenkins aufgeführt werden. Hier stünden mehr als hundert Sängerinnen und Sänger auf der Bühne, hieß es. Dabei seien unter anderem der Neue Magdeburger Kammerchor, die Singakademie Magdeburg, ein Opernkinderchor und Mitglieder des Collegium Musicum Berlin.

Am von der Organisation Interkultur veranstalteten Chorwettbewerb nehmen laut Verband neun Chöre aus sechs Ländern teil. Sie sollen am 7. und 8. Oktober im Gesellschaftshaus in verschiedenen Kategorien in den gesanglichen Wettstreit treten, hieß es. Eine Jury mit Mitgliedern aus aller Welt bewerte die Darbietungen. Der Wettbewerb werde von einem öffentlichen interaktiven Workshop begleitet.

 

Star-Pianist Lang Lang in der Bremer Glocke

Bremen (dpa/lni) - Star-Pianist Lang Lang wird am 9. Oktober gemeinsam mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen in der Bremer Glocke spielen. Das Konzert wird auf den Domshof übertragen, wo rund 1500 Zuschauern die Möglichkeit haben, die Darbietung sitzend und stehend live zu verfolgen, wie die Veranstalter mitteilten. Geleitet wird das Orchester von Chefdirigent Paavo Järvi.

Es ist bereits das zweite Mal, dass die Kammerphilharmonie Lang Lang nach Bremen eingeladen hat. Auf dem Programm stehen die Sinfonie Nr. 2 von Johannes Brahms, die Londoner Sinfonie Nr. 96 mit dem Beinamen «Das Wunder» von Joseph Haydn und Ludwig van Beethovens Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 in c-Moll.

 

Autor
Musikgenre