Body
Magdeburg: Nach 60 Jahren wird wieder «Kunst» gezeigt +++ Halle: Giseke-Ausstellung im Ratshof +++ Erfurt: Landtag ehrt Grafiker Paetz zum 90. Geburtstag
Magdeburg: Nach 60 Jahren wird wieder «Kunst» gezeigt
Magdeburg (ddp-lsa). Nach fast 60 Jahren ist eine der wichtigsten Plastiken des Magdeburger Kulturhistorischen Museums in die Ausstellungsräume zurückgekehrt. Offiziell seit Mittwoch können dessen Besucher die «Kunst» des Bildhauers Hugo Kaufmann (1868-1919) wieder in Augenschein nehmen. Die Plastik sei vermutlich lange vor der Eröffnung des Hauses 1906 von Bürgern der Stadt angekauft worden, sagte Museumsdirektor Matthias Puhle.
Die 1,30 Meter hohe Plastik des bedeutenden Münchner Künstlers gehört augenscheinlich zu den Objekten, die bereits 1906 bei der Fertigstellung des einstigen Kaiser-Friedrich-Museums dort ihren Platz im Foyer erhielten. Die «Kunst» gilt als eine der wichtigsten Arbeiten des Bildhauers und Medailleurs. Mit ihr machte er bereits 1894 in München auf sich aufmerksam.
Das Magdeburger Exemplar ist das farbige Originalmodell einer Figur der Münchener Ludwigs-Brücke, für die Kaufmann den ersten Preis zur Ausführung der Kolossalstatur erhielt, wie die Kunsthistorikerin Sabine Liebscher erläuterte. Selbst als man 1978 in München die im Krieg zerstörte Brückenfigur neu gestalten ließ, kam dort niemand auf den Gedanken, sich dabei an dem Magdeburger Originalmodell zu orientieren. Es galt als verschollen.
Ihre Rettung verdankt die Plastik dem Elbestädter Denkmalpfleger Hans Schuster. Er hatte sie zusammen mit Abgüssen von antiken Figuren in den 70er Jahren in seinen damals noch Volkseigenen Betrieb gebracht, um sie vor einer möglichen Zerstörung zu retten. Als überflüssig eingestuft sollten die Kunstwerke aus dem Museum verschwinden, um Platz zu schaffen. Erst Mitte vergangenen Jahres ermittelte Schuster die Herkunft der Skulptur. Mit Unterstützung des Museumsfördervereins wurde sie komplett restauriert.
http://www.magdeburg.de/Kultur/MuseumKulturhist.html
Halle: Giseke-Ausstellung im Ratshof
Halle (ddp-lsa). Im Ratshof von Halle wird heute eine Ausstellung von Günter Giseke eröffnet. Die Präsentation des halleschen Malers und Grafikers entstand in Zusammenarbeit mit dem Halleschen Kunstverein. In der zweiten Etage des Ratshofes sind bis zum 21. Februar etwa 40 Arbeiten der Malerei und Grafik zu sehen.
Erfurt: Landtag ehrt Grafiker Paetz zum 90. Geburtstag
Erfurt (ddp-lth). Der Thüringer Landtag ehrt den Künstler Otto Paetz mit einer Ausstellung. Zum 90. Geburtstag des Altmeisters der Grafik in Thüringen am Donnerstag eröffnet heute im Erfurter Parlament eine Ausstellung unter dem Titel «Thüringen - Land und Leute» mit mehr als 160 seiner Werke. Neben Bekanntem werden noch nie gezeigte ältere Arbeiten und eine Reihe großformatiger aktueller Handzeichnungen zu sehen sein. . Gleichzeitig werden bis zum 20. März Werke von 25 Paetz-Schülern präsentiert.