Body
Recklinghausen: Ruhrfestspiele starten mit Castorf-Inszenierung +++ Halle: «Kain und Abel» - Uraufführung beim Festival Freier Theater +++ Rudolstadt: «Weißes Rössl» Inszenierung mit Schauspielern +++ Berlin: Theaterprojekt in Berlin über Giftgasanschlag von Tokio +++ Oberwiederstedt: Internationale Novalis-Gesellschaft trifft sich
Recklinghausen: Ruhrfestspiele starten mit Castorf-Inszenierung
Recklinghausen (ddp-nrw). Mit einer Uraufführung des neuen Leiters der Ruhrfestspiele, Frank Castorf, startet heute Abend (19.30 Uhr) die diesjährige Festspielsaison in Recklinghausen. Unter dem Titel «Gier nach Gold» bringt Castorf ein Stück nach dem Roman von Frank Norris und dem Filmprojekt «Greed» von Erich von Stroheim auf die Bühne des Festspielhauses. Nach Angaben der Organisatoren erzählt die in Zusammenarbeit mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin eingespielte Inszenierung vom Zugrundegehen einer Kleinbürgerehe durch die Gier nach Geld.
Sechs Uraufführungen stehen auf dem Programm der bis 13. Juni dauernden Ruhrfestspiele. Das Motto der Festspiele lautet in diesem Jahr «No Fear» (Keine Angst). Gemeint sei dies als Aufruf an die Besucher, sich von der allgemein regierenden Angst vor dem Ungewissen nicht anstecken zu lassen, hieß es weiter. Castorf, der zugleich Intendant der Volksbühne ist, kündigte an, «großes Theater mit Glanz» zu präsentieren. Außerdem wolle das Festival Trends setzen und Neugierde für etwas anderes schaffen.
http://www.ruhrfestspiele.de
Halle: «Kain und Abel» - Uraufführung beim Festival Freier Theater
Halle (ddp-lsa). Die Premiere von «Kain und Abel» beendet an diesem Wochenende in Halle das Festival für Freie Theater in Europa. Die Uraufführung des Zwei-Personenstückes um den biblischen Ur-Mord wird heute in der Theatrale gefeiert. Im Anschluss steht es für Samstag und Sonntag auf dem Festival-Plan. Autor ist Tom Wolter, Chef der «Freien Komödianten». Er spielt gemeinsam mit Ralf Bockholdt.
Organisator und Träger des Festivals unter dem Titel «Westöstlicher Diwan» sind die «Freien Komödianten», Halles größte und bekannteste freie Theatergruppe. Das Festival findet bereits zum dritten Mal statt. Eröffnet worden war es am 23. April.
Rudolstadt: «Weißes Rössl» Inszenierung mit Schauspielern
Rudolstadt (ddp-lth). Eine Premiere der besonderen Art feiert heute das Theater Rudolstadt. Das Haus will die Inszenierung der Operette «Im Weißen Rössl» mit elf Schauspielern und den Thüringer Symphonikern Rudolstadt-Saalfeld auf die Bühne bringen. Für das Zwei-Sparten-Haus gelte es, den Beweis anzutreten, dass «auch dieser Bestandteil des Rudolstädter Theaterkonzeptes, nämlich reizvolles Musiktheater mit Schauspielern und Orchester zu machen, funktionieren kann», erklärte Sprecherin Zschäckel.
Es sei die erste derartige Zusammenarbeit zwischen Schauspiel und Orchester. Die Kooperation der beiden hauseigenen Sparten sei eine Säule, um dem Publikum auch ohne eigenes Musiktheater Operetten und Musicals bieten zu können, betonte sie.
Berlin: Theaterprojekt in Berlin über Giftgasanschlag von Tokio
Berlin (ddp). Die japanische Theaterregisseurin Kazuko Watanabe bringt in Berlin ihr neues Theaterprojekt «Underground» über den tödlichen Giftgasanschlag in der Tokioter U-Bahn von 1995 auf die Bühne. Premiere ist am 5. Juni in der - noch unbenutzten - U-Bahn-Station am Bundeskanzleramt, wie die Veranstalter mitteilten.
Als Basis dienen Aufzeichnungen und Protokolle des japanischen Autors Haruki Murakami, der eine Vielzahl von Gesprächen mit den Opfern des Angschlags führte und sich auch mit den Hintergründen und Perspektiven der Täter auseinandersetzte. Watanabes Projekt beinhaltet Video- und Klanginstallationen, bildnerische Arbeiten und Theaterelemente. «Underground» läuft im Rahmen des Festivals «In Transit» des Hauses der Kulturen der Welt bis zum 13. Juni.
http://www.underground-berlin.org
Oberwiederstedt: Internationale Novalis-Gesellschaft trifft sich
Oberwiederstedt (ddp-lsa). Wissenschaftler, Freunde und Mitglieder der Internationalen Novalis-Gesellschaft treffen sich am Wochenende im Renaissance-Schloss Oberwiederstedt bei Hettstedt. Anlass ist der 232. Geburtstag des frühromantischen Dichters Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, am 2. Mai. Die Novalis-Gesellschaft war 1992 anlässlich des 220. Geburtstages des Dichters der blauen Blume der Romantik in seinem Geburtsschloss gegründet worden und zählt inzwischen 400 Mitglieder in aller Welt.
Der Novalis-Geburtstag wird neben der Mitgliederversammlung mit zahlreichen weiteren Veranstaltungen begangen. Dazu gehören Vorträge, Gesprächsrunden, Lesungen, Konzerte und eine musikalische Abendandacht in der Novalis-Taufkirche. Den Auftakt bildet heute die Eröffnung der Ausstellungen über Stationen europäischer Salonkultur aus dem Romantikerhaus Jena und literarische Gespräche in Bildern zu Novalis, Mendelssohn und Rilke.