Body
Neuss: Sechs Deutschlandpremieren bei Neusser Shakespeare-Festival +++ Heilbronn: Intendant Vornam startet in Heilbronn mit 23 Eigenproduktionen +++ Worms: Bibiana Beglau und Annett Renneberg bei Nibelungen-Festspielen +++ Münster: Internetportal zur westfälischen Literatur eröffnet
Neuss: Sechs Deutschlandpremieren bei Neusser Shakespeare-Festival
Neuss (ddp-nrw). Mit sechs Deutschlandpremieren wartet das diesjährige Shakespeare-Festival in Neuss auf. Insgesamt seien vom 24. Juli bis zum 23. August 30 Vorstellungen geplant, darunter zahlreiche Gastspiele internationaler Compagnien aus Frankreich, Japan, Großbritannien und den USA, teilten die Veranstalter am Freitag mit. Eröffnet werde das Festival mit der Inszenierung «Ende gut, alles gut» der Bremer Shakespeare Company.
Ein Glanzlicht setze die New Yorker Aquila Theatre Company, hieß es weiter. Das Ensemble zeige Mitte August die englischsprachige Deutschlandpremiere von «Julius Caesar». Einen weiteren Höhepunkt bilde zudem die «Romeo und Julia»-Inszenierung der Londoner Globe Touring Company.
Der Kartenvorverkauf für alle Vorstellungen beginnt den Angaben zufolge am 19. April. Die Tickets kosten zwischen 12 und 34 Euro und sind unter anderem unter der Telefonnummer 0180/ 500 18 12 sowie im Internet unter shakespeare-festival.de erhältlich.
Heilbronn: Intendant Vornam startet in Heilbronn mit 23 Eigenproduktionen
Heilbronn (ddp). Die Inszenierung «Nathan der Weise» wird am Beginn der Intendanz von Axel Vornam am Theater Heilbronn stehen. Der Noch-Intendant des Theaters Rudolstadt in Thüringen, der im September die Nachfolge von Martin Roeder-Zerndt antritt, stellte am Freitag sein Konzept für Heilbronn vor. Demnach sind in der Spielzeit 2008/2009 insgesamt 29 Inszenierungen geplant, darunter 23 Eigenproduktionen.
Das Theater Heilbronn musste unter Roeder-Zerndt einen Abonnenten-Rückgang, schwindende Gesamtbesucherzahlen und gravierende Einschnitte im Etat verkraften. Der Nachfolger will nach eigenen Angaben diesem Trend begegnen und seinen ersten Spielplan mit dem Gesamtetat von gut 13 Millionen Euro finanzieren. Bereits in der ersten Spielzeitwoche stehen drei Neuinszenierungen auf dem Programm.
Der Plan umfasst unter anderem auch ein Tanztheaterfestival, den Klassiker «Romeo und Julia» und die in Heilbronn bewährten Opern- und Operettengastspiele, darunter Verdis «Macbeth». Als ein besonderes Schauspielprojekt in dem Theater mit seinen insgesamt drei Spielstätten kündigte Vornam eine Neubearbeitung der Romanvorlage «In seiner frühen Kindheit ein Garten» von Christoph Hein durch ihn und Christian Marten-Molnar an.
Zu Vornams Leitungsteam gehören Alejandro Quintana als Schauspieldirektor, Marten-Molnar als Chefdramaturg, Karin Kirchhoff als Kuratorin Tanz und Bärbel Jogschies für Theaterpädagogik.
Worms: Bibiana Beglau und Annett Renneberg bei Nibelungen-Festspielen
Worms (ddp-rps). Bei den Wormser Nibelungen-Festspielen werden in diesem Sommer die Schauspielerinnen Bibiana Beglau und Annett Renneberg auf der Bühne vor dem Kaiserdom zu sehen sein. Beglau spielt die Rolle der Brünhild, Renneberg die der Kriemhild, wie die Festspielleitung am Freitag in Worms mitteilte. Sie ersetzen Annika Pages und Jasmin Tabatabei, die in den vergangenen Spielzeiten in diesen beiden Rollen zu sehen waren.
Mit Renneberg hat Festivalintendant Dieter Wedel wieder eine den Zuschauern vor allem aus dem Fernsehen bekannte Schauspielerin engagiert, wo sie seit Jahren als Signorina Elettra in den Verfilmungen der "Commissario Brunetti"-Romane von Donna Leon zu sehen ist. Daneben ist Renneberg auch im Theater aktiv, hat unter anderem mit Regisseur Peter Zadek zusammengearbeitet und spielt seit Februar in Hamburg am St. Pauli Theater in der Uraufführung von "Naked".
Beglau zähle zu den gefragtesten Theaterschauspielerinnen im deutschsprachigen Raum, hieß es weiter. Sie hat unter anderem am Schauspielhaus Zürich mit den Regisseuren Christoph Schlingensief und Christoph Marthaler zusammengearbeitet sowie in Berlin mit Frank Castorf an der Volksbühne und Falk Richter an der Schaubühne am Lehniner Platz. Das Kinopublikum kennt Beglau vor allem aus Volker Schlöndorffs Film "Die Stille nach dem Schuss" (2000).
Mit diesen beiden Neubesetzungen ist das Ensemble für die Spielzeit 2008 fast komplett. Bei den Hauptrollen fehlt nur noch Hagen, der zuletzt von Dieter Mann gespielt worden war. Neu dabei ist auch ZDF-"Landarzt" Walter Plathe als Sänger in der eigens geschaffenen Rolle des Volker von Alzey. Das komplette Ensemble soll voraussichtlich Ende April vorgestellt werden.
Unter der Regie Wedels werden in dieser Saison die beiden Teile von Moritz Rinkes Langfassung der Nibelungen-Sage, die bereits in den vergangenen zwei Jahren in Worms auf die Bühne kamen, erstmals gemeinsam gezeigt. Allerdings werden beide Teile komplett überarbeitet. Die Proben für die Festspiele, die in diesem Jahr vom 1. bis zum 17. August stattfinden, beginnen Anfang Juni.
Münster: Internetportal zur westfälischen Literatur eröffnet
Münster (ddp-nrw). Ein neues Internetportal informiert ab sofort über die literarische und kulturelle Welt Westfalens. Wie die Stiftung Westfalen-Initiative am Donnerstag in Münster mitteilte, wurde die Homepage literaturportal-westfalen.de jetzt freigeschaltet.
Das Online-Angebot präsentiert mehr als 2000 Autoren aus der Region. Zudem liefert es unter anderem Videos rund um die Literatur in Westfalen.
«Etwas Vergleichbares gibt es für keine andere Region Deutschlands», sagte die Kulturdezernentin des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), Barbara Rüschoff-Thale. Das Pilotprojekt ist beim LWL angesiedelt. Hauptfinanzier des rund 60 000 Euro teuren Vorhabens ist die Stiftung Westfalen-Initiative. Zudem wird das Projekt von einem Verlag unterstützt.
Neben Informationen zu den Autoren bietet die Internetseite unter dem Titel «Hauptwerke» auch einen Überblick über die Meilensteine der westfälischen Literaturgeschichte. Ein «Schauplatz-ABC» zeigt, wo Dichterhäuser oder literarische Gedenkstätten zu finden sind.
http://www.literaturportal-westfalen.de