Das JazzFest Berlin '09 findet vom 4. bis 8. November statt. "70 Jahre Blue Note" ist in diesem Jahr das zentrale Thema für den künstlerischen Leiter Nils Landgren, der damit JazzFest und Geburtsort der beiden Label-Gründer, Alfred Lion und Francis Wolff, miteinander verbindet. Passend dazu sind im Jüdischen Museum Berlin ab 30. Oktober in einer Sonderausstellung Francis-Wolff Fotos der Blue Note Veröffentlichungen zu sehen.
Mit dem Jüdischen Museum ist dem JazzFest ein idealer Kooperationspartner "zugewachsen": der Glashof des Museums wird während des Festivals in einen zusätzlichen Konzertort umgewandelt.
Dort zu Gast sind u.a. der aus Israel stammende Tasten-Virtuose Yaron Herman, der mit gerade mal 27 Jahren bereits eine kometenhafte Karriere vom gescheiterten Basketballprofi zum jetzt gefragtesten Pianisten in Paris vorzuweisen hat. Robert Glasper aus New York gab sein Blue Note Debüt im Jahr 2005. Mit seinen Partnern Vincente Archer und Damion Rade bedient er sich nicht nur der fade-in-and-out Technik des modernen Hip-Hop, um mit seiner Musik das Publikum zu überraschen. Auch Aaron Parks, 25 Jahre alt, hat jüngst seinen Vertrag mit Blue Note Records unterschrieben. Sein Debütalbum "Invisible Cinema" (August 2008) wurde enthusiastisch gefeiert und hat ihm eine Aufnahme in die Elite der "New Jazz Visionaries" (JazzTimes) beschert.
Zu den profiliertesten Blue Note Künstlern der Gegenwart gehört der Trompeter und Komponist Terence Blanchard. Er wird dieses Jahr gemeinsam mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg sein "A Tale of God's Will (A Requiem For Katrina)" (Blue Note 2007) aufführen und damit das JazzFest Berlin '09 am 4. November eröffnen. Der Grammy-nominierte Film "Blue Note - A Story of Modern Jazz" (1997) von Julian Benedikt darf natürlich bei einem Festival mit diesem Thema nicht fehlen. Weitere Blue Note-gefärbte Aktivitäten sind geplant, aber auch musikalische Inseln und Konzerte mit Künstlern, die Nils Landgren ganz nach seinem bewährten Motto "Gute Musik zeigen" eingeladen hat.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der ARD und Deutschlandradio Kultur wird fortgesetzt. Alle Konzerte des JazzFest Berlin '09 werden mitgeschnitten und teilweise live gesendet.
Das gesamte Programm des JazzFest Berlin '09 wird im August veröffentlicht.