Hauptrubrik
Banner Full-Size

9.3.: film aktuell +++ filmfestival

Publikationsdatum
Body

Dresden: Filmfest mit 99 Streifen +++ Düsseldorf: Preisgekrönter Kinofilm «Lichter» demnächst im Fernsehen +++ Erfurt: Magie und Fantasy beim Filmfestival «Goldener Spatz»


Dresden: Filmfest mit 99 Streifen
Dresden (ddp-lsc). Die Wettbewerbsbeiträge für das 17. Filmfest Dresden stehen fest. Wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten, wurden aus mehr als 1600 Einsendungen insgesamt 99 Kurz- und Animationsfilme ausgewählt. Die Streifen werden vom 12. bis zum 17. April in der Landeshauptstadt präsentiert.
64 Produktionen aus 25 Ländern wurden für den internationalen Wettbewerb ausgewählt. Darunter sind der Oscar-Preisträger «Ryan» von Chris Landreth und die Weltpremiere «What\'s up with the Kids?» von Simon Davidson. Im nationalen Wettbewerb konkurrieren unter anderem Werke von Klaus Hüttmann, Alexander Hörbe und Vera Lalykos.
Insgesamt gibt es den Angaben zufolge 52 500 Euro an Preisgeldern zu gewinnen. Damit sei das Filmfest Dresden das höchstdotierte Kurzfilmfestival Europas. Im vergangenen Jahr wurden 19 000 Zuschauer gezählt.
http://www.filmfest-dresden.de

Düsseldorf: Preisgekrönter Kinofilm «Lichter» demnächst im Fernsehen
Düsseldorf (ddp-nrw). Der preisgekrönte Kinofilm «Lichter» von Hans-Christian Schmid wird am Montagabend (20.40 Uhr) im Fernsehsender Arte zu sehen sein. Der von der Filmstiftung NRW mit 195 000 Euro geförderte Film erzählt fünf ineinander verflochtene Geschichten von Menschen, die an der Grenze zu Polen leben. Unter anderem sind die Schauspieler Devid Striesow, Maria Simon, August Diehl, Herbert Knaup und Henry Hübchen mit von der Partie, wie die Filmstiftung am Mittwoch in Düsseldorf weiter mitteilte.
Produziert wurde der Episodenfilm von der Claussen+Wöbke Filmproduktion und dem ZDF. Auf der Berlinale 2003 wurde der Streifen mit dem Kritikerpreis und außerdem mit dem Deutschen Filmpreis in Silber ausgezeichnet.

Erfurt: Magie und Fantasy beim Filmfestival «Goldener Spatz»
Erfurt (ddp). Zauberei, Fantasy und Ärger mit den Eltern werden das Wettbewerbsprogramm beim 14. Deutschen Kinder-Film- & Fernseh-Festival «Goldener Spatz» in Erfurt und Gera bestimmen. Ab 24. April wetteifern 64 Filmproduktionen der vergangenen zwei Jahre in sechs Kategorien um die begehrte Trophäe, wie Festivalleiterin Margarete Albers am Mittwoch in Erfurt ankündigte. Dazu gehörten sowohl abendfüllende Kino- und Fernsehfilme als auch Dokumentarstreifen und kurze Animationsfilme. Erstmals treten auch Filme aus Österreich, der Schweiz und den Niederlanden im Wettbewerb an. Deshalb sind in der 38 Mitglieder zählenden Kinder-Jury, die am 4. Mai die «Goldenen Spatzen» vergeben wird, diesmal auch Kinder aus diesen Ländern vertreten.
Mit einem besonderen Highlight wartet in diesem Jahr die Retrospektive alter Kinderfilme auf. Das Festival habe acht frühere Kinderdarsteller zum Gespräch eingeladen, sagte Albers. Mit dabei sei der ehemalige «Tatort»-Kommissar Charles Brauer. Er hatte 1946 die Hauptrolle in «Irgendwo in Berlin» gespielt. Außerdem ist die «Rattenbeiunszuhaus»- Prinzessin Nadja Klier zu erleben.
Neben dem Wettbewerbsprogramm wird den rund 15 000 Besuchern, die erwartet werden, ein umfangreiches Begleitprogramm mit elf medienpädagogischen Workshops in Gera sowie Diskussionsforen geboten. Eingereichte Filme, die nicht im Wettbewerb laufen, werden parallel im Informationsprogramm gezeigt.