Hauptrubrik
Banner Full-Size

Bachorgelfestival stellt Kompositionen mit Tonfolge b-a-c-h vor

Publikationsdatum
Body

Leipzig - Schwerpunkt beim diesjährigen BachOrgelFestival in der Leipziger Thomaskirche sind Kompositionen, die mit der Tonfolge b-a-c-h arbeiten. Den Auftakt macht am Samstag (21. Juli) der Hamburger Organist Christoph Schoener, der eine Fantasie und Fuge von Max Reger über diese Tonfolge spielen wird, wie die Thomaskirche am Dienstag mitteilte.

 

Das Thema b-a-c-h zieht sich als roter Faden durch alle Konzerte des diesjährigen Festivals, das  bis 01. September  jeweils samstags um 15.00 Uhr in der Thomaskirche stattfindet. Komponisten aller Epochen haben Werke über die Tonfolge b-a-c-h geschrieben, um den großen Meister Johann Sebastian Bach zu ehren. Davon wird die Komposition von Franz Liszt sowie zwei Improvisationen zu hören sein. Bach selbst hat nur ein einziges Mal seinen Namenszug als Thema einer Fuge verwendet, welche in zwei verschiedenen Versionen auf dem Programm steht.

Prominente Organisten werden erwartet: der bekannte Wiener Organist und Dirigent Martin Haselböck und der Organist der berühmten Naumburger Wenzelsorgel (Bach selbst hat diese Orgel gespielt und begutachtet) David Franke. Weiter ist der junge Orgelprofessor Jan Lehtola aus Helsinki zu erleben. Den krönenden Abschluss bildet ein Konzert mit einem der größten Orgelstars Europas, Olivier Latry, Titular der Kathedrale Notre-Dame in Paris. Auch Thomasorganist Ullrich Böhme, künstlerischer Leiter des BachOrgelFestivals, wird ein Konzert gestalten.


 

Ort
Musikgenre