Hauptrubrik
Banner Full-Size

Bachs Weihnachtsoratorium Thema der Stuttgarter Bachwoche

Autor
Publikationsdatum
Body

Stuttgart - Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium ist in diesem Jahr erstmals Thema der Bachwoche Stuttgart vom 20. bis 28. Februar. »In der Bachwoche studieren und interpretieren junge Musikstudenten mit Helmuth Rilling und namhaften Gesangsdozenten Bachs Weihnachtsoratorium und rüsten sich damit für spätere Aufführungen«, sagte der Intendant der Bachakademie, Christian Lorenz, am Montag in Stuttgart.

Jedes Jahr widmet sich die Studienwoche der Internationalen Bachakademie in Podiumsgesprächen, Seminaren, Meisterkursen und Gesprächskonzerten einem Aspekt des kirchenmusikalischen Schaffens des Komponisten Bach. Die Veranstaltung kombiniert den Angaben zufolge «die Bedürfnisse von musikalischen Profis und Laien». So profitieren Nachwuchsdirigenten im Meisterkurs bei dem Dirigenten Rilling von dessen Bach-Kenntnis und seiner Konzerterfahrung. Junge Sänger studieren Oratoriengesang. Die Meisterkurse sind offen für Bach-Liebhaber, die sich zum »Studium generale« anmelden können. Erstmals gibt es auch ein Angebot für Schüler. Mehr als zehn Schulklassen haben sich angemeldet.

Höhepunkte der Bachwoche sind die sechs Gesprächskonzerte vom 22. bis 27. Februar. Hier erhalten die Teilnehmer der Meisterkurse die Chance zu Konzertauftritten unter professionellen Bedingungen und das Publikum Einführungen in das Weihnachtsoratorium.

Die Mehrzahl der Arien und Chorsätze des Weihnachtsoratoriums entstammt zuvor entstandenen weltlichen Kantaten Bachs, die mit einem neuen Text versehen wurden. Das Eröffnungskonzert der Woche (20. Februar, 19.00 Uhr) bietet die Möglichkeit, zwei der im Weihnachtsoratorium »parodierten« Kantaten in ihrer Erstgestalt zu hören.

 

Ort
Autor
Musikgenre