Hauptrubrik
Banner Full-Size

Bergkamen: Viel Lob für junge Musiker

Autor
Publikationsdatum
Body

Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" stellten sich mit ihrem Können vor. Ihr Lampenfieber bezwangen die Schüler von Johannes Wolff

BERGKAMEN • Die jungen Musiker strahlten am Dienstagabend in der "sohle 1" nicht schlecht: Erfolgreich hatten sie sich am Wettbewerb "Jugend musiziert" beteiligt. Aus der Hand von Kulturdezernent Horst Mecklenbrauch und der Öffentlichkeitsbeauftragten der Sparkasse Bergkamen-Bönen nahmen sie ihre Urkunden, Geld- und Sachpreise entgegen.

Anschließend konnten sich die anwesenden Eltern beim Preisträger-Konzert ein Bild vom Können der jungen Musiker machen. Diesmal richtete die Jury des Wettbewerbes ihr Augenmerk auf die Instrumente Klavier und Harfe und Ensemble-Musik im Bereich auf Bläser, Akkordeon und Streicher. Auf dem Klavier entpuppten sich denn auch die Bergkamener Musikschüler als vielversprechende Könner. Diana Czeszewik, Linda Dieckmann, Birte Schmitz, Hendrik Maaz und Jannis Werner überzeugten nicht nur die Wettbewerbsjury, sondern auch die Gäste in der "sohle 1".

Der Wettbewerb "Jugend musiziert" kann mittlerweile auf eine lange Tradition zurückblicken. Genau gesagt zum 39. Mal wurde er in diesem Jahr ausgetragen. Dabei ist die Teilnahme nicht selten ein Sprungbrett in die Musikkarriere. Die Bergkamener Teilnehmer setzten sich erfolgreich gegen Bewerber aus dem gesamten Gebiet Hamm, Kreis Unna und Kreis Soest durch.

"Die Liebe zur Musik und zum Instrument sei doch ganz offensichtlich bei allen Teilnehmern", würdigte Stefan Prophet von der Musikschule den Einsatz der jungen Spieler. Wohlwissend, dass das Können auf einem Instrument nur mit viel Übung erworben werden kann, dankte er auch den Freunden und Freundinnen der jungen Musiker, die sicherlich auf das eine oder andere Treffen verzichten mussten.

Prophet wies auch auf die Bedeutung der Sparkasse in diesem Wettbewerb hin. Alleine durch das finanzielle Engagement des Geldinstitutes sei der bundesweite Wettbewerb möglich. Dass es dabei auch immer wieder zu Diskussionen um Streichungen bei der Unterstützung komme, wollte Gerta Langewellpott nicht verheimlichen. "Ich gehe aber davon aus, das die Unterstützung für die Jugendlichen auch im 40. und 50 Jahr des Wettbewerbes fließen wird", sagte sie.

Auf die finanzielle Seite ging auch Horst Mecklenbrauck ein. In seiner Funktion als Kämmerer der Stadt Bergkamen machte er deutlich, dass an der Jugendmusik nicht gespart werde. Die statistischen Daten der Musikschule Bergkamen würden dem auch ganz eindeutig Rechnung tragen. So nahmen vor fünf Jahren noch 450 Jugendliche das Angebot der Musikschule an - heute sind es 950 Schüler, die dort unterrichtet werden. Er freute sich darüber, dass dieser Unterricht von größtenteils hauptamtlichen Musiklehrern geleitet werde.

Neben den Preisträgern baten aber auch noch weitere Musikschüler um die Aufmerksamkeit der Gäste. Absolventen des Seminars "Auftritts- und Prüfungsvorbereitung" unter der Leitung von Johannes Wolf präsentierten ihr Können. Mit von der Partie waren dabei Stefanie Kohl, Horn, Burcu Gülcan, Klavier, Jutta Abraham, Gitarre, Anja Maubach, Violine, und Lars Kriegel, Klavier. • luk

[07.03.2002]
http://www.wa-online.de/news/stories/single/?id=74417&printview=1
Autor