Hauptrubrik
Banner Full-Size

Berliner Theatertreffen wird 50

Publikationsdatum
Body

Berlin - Das Berliner Theatertreffen (TT) bereitet seinen 50. Geburtstag vor. Für das Festival vom 3. bis zum 19. Mai wurden zehn Stücke eingeladen, die das derzeit Beste der deutschsprachigen Bühnenlandschaft abbilden, sagte TT-Leiterin Yvonne Büdenhölzer am Montag im Haus der Berliner Festspiele. Ausgewählt wurden die Inszenierungen von einer Jury, deren Mitglieder dafür in den vergangenen Monaten insgesamt 423 Inszenierungen in 69 Städten sahen.

 

Die Wahl fiel den Angaben zufolge auf jeweils zwei Stücke aus den Münchner Kammerspielen, auf zwei Arbeiten aus Zürich und auf zwei Texte, die das Schauspiel Köln im Spielplan hat. Darüber hinaus sind je eine Inszenierung des Thalia Theaters Hamburg, des Schauspiels Frankfurt (am Main) und der Volksbühne Berlin zu sehen. Die einzige Arbeit eines ostdeutschen Hauses - Berlin nicht mitgerechnet - kommt vom Centraltheater Leipzig.

Parallel feiert das TT in diesem Jahr den 35. Geburtstag des angeschlossenen Stückemarktes.

 

Die Stücke des Berliner Theatertreffens

- "Disabled Theater", Konzept: Jérôme Bel, Theater Hora Zürich mit Hebbel am Ufer, Berlin

- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe", Bertolt Brecht, Regie: Sebastian Baumgarten, Schauspielhaus Zürich

- "Jeder stirbt für sich allein", Hans Fallada, Regie: Luc Perceval, Thalia Theater Hamburg

- "Krieg und Frieden", Leo Tolstoi, Regie: Sebastian Baumgarten, Centraltheater Leipzig

- "Medea", Euripides, Regie: Michael Thalheimer, Schauspiel Frankfurt

- "Murmel Murmel", Dieter Roth, Regie: Herbert Fritsch, Volksbühne Berlin

- "Orpheus steigt herab", Tennessee Williams, Regie: Sebastian Nübling, Münchner Kammerspiele

- "Die Ratten", Gerhart Hauptmann, Regie: Karin Henkel, Schauspiel Köln

- "Reise durch die Nacht", Friederike Mayröcker, Regie: Katie Mitchell, Schauspiel Köln

- "Die Straße. Die Stadt. Der Überfall", Elfriede Jelinek, Regie: Johan Simons, Münchner Kammerspiele

(Reihenfolge alphabetisch. Quelle Theatertreffen)

 

Ort