Hauptrubrik
Banner Full-Size

Bonner Beethovenfest: Brasilien ist Partnerland für Orchestercampus

Autor
Publikationsdatum
Body

In diesem Jahr wird auf Anregung der Deutschen Welle die Sinfónica Heliópolis des Instituto Baccarelli aus São Paulo beim Orchestercampus des Bonner Beethovenfests auftreten. Das Orchester, bestehend aus 80 jungen Musikern, wurde 1996 auf Initiative von Silvio Baccarelli gegründet.

Der Stadtteil Heliópolis, nach dem das Orchester des Instituts benannt wurde, ist mit rund 130.000 Einwohnern das größte Armenviertel des Bundesstaates São Paulo und eines der bevölkerungsreichsten Südamerikas.

Im Rahmen des Orchestercampus vergibt der deutsche Auslandsrundfunk einen Kompositionsauftrag an den brasilianischen Komponisten André Mehmari. Sein Werk für Orchester, das er in Anlehnung an den Namen des Orchesters aus Heliópolis „Cidade do Sol“ (Stadt der Sonne) genannt hat, wird am 4. Oktober 2010 in Bonn von der Sinfónica Heliópolis unter dem Dirigenten Roberto Tibiricá uraufgeführt.

Im Frühjahr 2011 plant das Beethovenfest in Kooperation mit der Deutschen Welle einen Gegenbesuch in São Paulo. Unterstützt vom Mozarteum Brasiliero, einer landesweit tätigen Musikstiftung mit Konzertreihen unter anderem in São Paulo, wird die Sinfónica Heliópolis die Ergebnisse des Workshops in Deutschland präsentieren.

Als herausgehobener Medienpartner macht die Deutsche Welle das Bonner Beethovenfest zum weltweiten Ereignis: via DW-RADIO auf Deutsch und weiteren Sprachen, via DW-TV auf Deutsch, Englisch und Spanisch – sowie online unter www.dw-world.de/beethoven

Ort
Autor