Hauptrubrik
Banner Full-Size

"Book & Lyrics": Kurs Musical-Schreiben

Autor
Publikationsdatum
Body

Das Musical: geradezu ein Zauberwort der vergangenen Jahre; Musical verspricht Erfolg, Publicity und Big Business. Aber: Wie schreibt man ein Musical? Vor allem: Wie entwickelt man die allem zugrunde liegende "Story", wie textet man die Songs?

Das Musical: geradezu ein Zauberwort der vergangenen Jahre; Musical verspricht Erfolg, Publicity und Big Business. Aber: Wie schreibt man ein Musical? Vor allem: Wie entwickelt man die allem zugrunde liegende "Story", wie textet man die Songs? Während man in den USA oder England das Musicalschreiben an Universitäten lernen kann, gibt es bislang im deutschsprachigen Raum an Filmhochschulen seit ein paar Jahren Drehbuchkurse, an Musikhochschulen Ansätze zur Filmmusikkomposition. Doch wie der gesamte Text eines Musicals entsteht, das wird nirgends unterrichtet. Unser Kurs in drei Blöcken ist ein erster Ansatz, das Musicalschreiben auch in Deutschland professionell zu lernen.
Inhalte:
Block I (14.-16.3.2003): Geschichtlicher Überblick und Musical-Theorie und Entwicklung der Storyline
Block II (11.-13.4.2003): Entwicklung von Plot und Szenario
Block III (23.-25.5.2003) Dialogschreiben und Technik des Verse-Schmiedens.
Übergreifend: Analyse von Klangmaterial, Übersetzungsübungen zu Songs und Dialoge. Zwischen den drei Präsenzphasen werden durch geeignete Aufgabenstellungen die erlernten Techniken angewandt und die Ergebnisse vom Kursleiter korrigiert. Die überschaubare Zahl der zugelassenen Teilnehmer ermöglicht ideale Arbeitsbedingungen.
Thema Stoffentwicklung ? Szenario ? Dialoge ? Songtexte
Leitung: Michael Korth (Jaidhof/A) - Studium am Mozarteum Salzburg, Beststellerautor (?Der Junior Chef"), Bühnenautor (?Schwejk", Rockoper ?Rote Socken", ?Merlin in Soho", ?Gespenst von Canterville", ?Blood Red Roses")

Beginn 14. März 2003
Abschluss 16. März 2003
Anmeldeschluss 3.3. 2003 (max. 12 Teilnehmer!)
weitere Termine 11.-13.4.2003 und 23.-25.5.2003 (geplant)
Kursgebühr 125,00 Euro (zzgl. Übernachtung/Verpflegung 52,00 Euro) je Phase

Weitere Informationen unter Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt oder per Telefon: 03944/9030-0; Fax: 03944/9030-30; Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt, Postfach 24, 38881 Blankenburg
Autor