Bereits im vergangenen Jahr gaben das Bundesjazzorchester und das Jugendperkussionsensemble SPLASH aus Nordrhein-Westfalen eine Kostprobe ihres Programms. Am Freitag, 22. Oktober 2010 präsentieren sich beide Ensembles gemeinsam im Rahmen des Projektes „Europas Junger Klang" im Saalbau in Witten.
Dort treffen sich vom 22. bis 24. Oktober alle neun nordrhein-westfälischen Landesjugendensembles – insgesamt mehr als 400 junge Musikerinnen und Musiker –, um ein gemeinsam entwickeltes Programm für die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 mit Leben zu füllen. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Kompositionen Hans Werner Henzes und seines Schülers Stefan Hakenberg, der bei der Probenarbeit in Witten persönlich anwesend sein wird.
Bundesjazzorchester und SPLASH eröffnen das erste von insgesamt sechs Konzerten mit der Uraufführung einer Auftragskomposition Hakenbergs und mit dem kompositorischen Konzept „Progressions" des BuJazzO-Dirigenten und jungen Jazzkomponisten Niels Klein.
Das Bundesjazzorchester, ein Projekt des Deutschen Musikrates, ist die wichtigste Fördereinrichtung für junge Jazzmusiker in Deutschland, die sich auf der Schwelle ins musikalische Berufsleben befinden. Gefördert wird das BuJazzO vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem WDR, der Daimler AG und der GVL.
„Europas Junger Klang“ ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Musikrates, des Landesmusikrates Nordrhein-Westfalen und der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010.